Nächtlicher Blick auf die nahezu menschenleere Karlsbrücke in Prag
Nächtlicher Blick auf die nahezu menschenleere Karlsbrücke in Prag. (September 2012)
Der von 1472 bis 1475 im spätgotischen Stil erbaute Heinrichsturm ist der größte freistehende Prager Glockenturm.

Nächtlicher Blick auf die nahezu menschenleere Karlsbrücke in Prag.

(September 2012)

Christian Bremer

http://cbpics.de 10.04.2022, 77 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7000, Datum 2012:09:20 00:20:01, Belichtungsdauer: 80/10, Blende: 80/10, ISO200, Brennweite: 260/10
Nächtlicher Blick auf die Karlsbrücke in Prag, auf der rechten Seite zu sehen das dem tschechischen Komponisten Bedřich Smetana gewidmete Museum. (September 2012)
Christian Bremer
Ein "güldenes" Brückengeländer im Budapester Stadtwäldchen. (August 2017)
Christian Bremer
Mit dem Bau der Zielinski-Brücke (Zielinski híd) wurde 1894 begonnen. Sie überspannt den den Stadtwäldchen-See und diente als "Tor zur Millenniumsausstellung" im Jahr 1896. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer
Die Schlossbrücke (Pont du château) in Luxemburg wurde 1735 aus rotem Sandstein erbaut. (Juli 2013)
Christian Bremer