Neue Bilder 88571 Bilder

Diese Weihnachtskrippe war im Dezember 2015 auf dem Petersplatz aufgestellt. (Rom, Dezember 2015)
Christian Bremer
89 1200x900 Px, 05.12.2022
Hinter dem im Jahr 315 nach Christus eingeweihten Konstantinsbogen (Arco Di Costantino) hat sich ein Christbaum "versteckt". (Rom, Dezember 2015)
Christian Bremer
Weihnachtlich geschmückte Straßen, so gesehen im Dezember 2015 in Rom.
Christian Bremer
83 900x1200 Px, 05.12.2022
Es weihnachtet sehr vor dem von 1885 bis 1913 im klassizistischen Stil erbauten Viktor-Emanuelsdenkmal (Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II). (Rom, Dezember 2015)
Christian Bremer
Sichertshausen, Fachwerkhäuser an der Hauptstraße (30.04.2022)
Peter Reiser
76 1200x900 Px, 05.12.2022
Salzböden, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert als frühgotische Wehrkirche, Chor 16. Jahrhundert (30.04.2022)
Peter Reiser
84 1200x900 Px, 05.12.2022
Salzböden, Fachwerkhäuser in der Schäfergasse (30.04.2022)
Peter Reiser
79 1200x900 Px, 05.12.2022
Ruttershausen, evangelische Kirche, erbaut von 1495 bis 1508 (30.04.2022)
Peter Reiser
77 1200x900 Px, 05.12.2022
Rollshausen, evangelische Kirche, erbaut im 16. Jahrhundert (30.04.2022)
Peter Reiser
63 1200x900 Px, 05.12.2022
Fachwerkhäuser im Ortskern von Rollshausen (30.04.2022)
Peter Reiser
66 1200x900 Px, 05.12.2022
Reinhardshain, kleine evangelische Fachwerkkirche am Festplatz (30.04.2022)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 05.12.2022
Odenhausen, evangelische Kirche, romanische Pfeilerbasilika, erbaut im 11. Jahrhundert, Seitenschiff erbaut von 1969 bis 1971 (30.04.2022)
Peter Reiser
78 1200x900 Px, 05.12.2022
Oberweimar, evangelische St. Martin Kirche, erbaut 1733 (30.04.2022)
Peter Reiser
72 1200x900 Px, 05.12.2022
Oberwalgern, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (30.04.2022)
Peter Reiser
70 1200x900 Px, 05.12.2022
HERBORN/HESSEN-Fachwerk-Innenstadt Einfach Romantik-pur- Westerwälder Fachwerk in der Vorweihnachtszeit....am 1.12.22
Hans-Peter Kampmann
100 1200x800 Px, 05.12.2022
Der Vikarienhof wurde um 1704 als Wohnkomplex für ältere Domvikare erbaut und seit 1821 als Bischöfliches Palais genutzt. (Speyer, Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Jahr 1990 schenkte Bischof Anton Schlembach der Stadt Speyer die Bronzefigur eines Jakobspilgers. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Rathaus Speyer wurde zwischen 1712 und 1726 im Stil des Spätbarock erbaut. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Unterwegs in der Innenstadt von Speyer. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das im Jahr 1176 erstmals urkundlich erwähnte 55 Meter hohe Altpörtel war das westliche Stadttor der Stadt Speyer. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Die Dreifaltigkeitskirche in Speyer wurde im spätbarocken Stil erbaut. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Der im 11. Jahrhundert errichtete Dom zu Speyer zählt zu den drei romanischen Kaiserdomen in Deutschland. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das 1902 ursprünglich als Sitz der Versicherungsanstalt für die Pfalz gebaute Stadthaus ist seit 1960 Sitz der Stadtverwaltung von Speyer. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Unterwegs in Neustadt an der Weinstraße. (Dezember 2014)
Christian Bremer
GALERIE 3