Galerie Erste 89373 Bilder

Vught, Häuser in der Kerkstraat (06.05.2016)
Peter Reiser
198 1200x900 Px, 02.06.2016
Vught, St. Petrus Kirche, erbaut von 1881 bis 1884 durch Architekt K. Weber (06.05.2016)
Peter Reiser
193 900x1200 Px, 02.06.2016
Vught, Häuser in Dorpsstraat (06.05.2016)
Peter Reiser
203 1200x900 Px, 02.06.2016
Vught, weiße Rathaus, erbaut 1890 als neugotische Villa Leeuwenstein (06.05.2016)
Peter Reiser
220 900x1200 Px, 02.06.2016
Vught, Kasteel Maurick, erbaut von 1504 bis 1509 durch Jan Heyns (06.05.2016)
Peter Reiser
243 1200x900 Px, 02.06.2016
Am Pfaffenteich von Schwerin. Bild vom Dia. Aufnahme: Januar 2001.
Hans Christian Davidsen
309 1200x591 Px, 03.06.2016
Aussicht von Aït-Ben-Haddou. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
238 1200x788 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou - Für den Film Jesus von Nazareth wurde ein Großteil von Aït-Ben-Haddou gegen Ende der 1970er Jahre restauriert. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
217 1200x767 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou mit ausgetrocknetem Flusstal des Asif Mellah. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
207 1200x769 Px, 03.06.2016
Aussicht von Aït-Ben-Haddou. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
226 1200x877 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou - Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
229 1200x782 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou - Das alte Dorf besteht aus mehreren eng aneinander gebauten und teilweise ineinander verschachtelten Wohnburgen. Deren Lehmmauern ruhen auf natürlichem Fels und haben eine Sockelzone größeren oder kleineren Findlingen.. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
229 1200x763 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou ist eine befestigte Stadt (ksar) am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
244 1200x784 Px, 03.06.2016
Der Djemaa el Fna genannte zentrale Marktplatz in Marrakesch. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
285 1200x792 Px, 03.06.2016
Detail vom Palais de la Bahia in Marakesch. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
276 1200x782 Px, 03.06.2016
Freiburg, ein Blick in die Konviktstraße, autofreie Geschäftsstraße in der Altstadt, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, "Haus zum Landeck", wurde 1760 als Klosterhof erbaut und war nach 1827 Domherrenhaus, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, das Eingangsportal "Haus zum Landeck" in der Altstadt, April 2015
rainer ullrich
268 806x1200 Px, 03.06.2016
Freiburg, ein Weinberg mitten in der Stadt, dahinter das Colombischlößchen, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, Blick vom Colombipark zum Colombischlößchen, einem 1859-61 erbauten Herrschaftshauses, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, der Botanische Garten im Stadtteil Herdern, eine grüne Oase in der Stadt, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, Blick in den Botanischen Garten, angelegt um 1920, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, Blick auf die Nord-Ost-Seite der 1899 eingeweihten Einsegnungshalle auf dem Hauptfriedhof, Mai 2016
rainer ullrich
Freiburg, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Hauptfriedhof, Mai 2016
rainer ullrich