Die 1885 als multifunktionale Wettersäule eingeweihte Kröpcke-Uhr gilt als eines der Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. (April 2025) Christian Bremer
Im Maschteich spiegelt sich die Südseite des Neuen Rathauses von Hannover. Die Fassade des von 1901 bis 1913 errichteten Gebäudes wird offenbar gerade saniert.
🕓 20.8.2023 | 12:47 Uhr Clemens Kral
Leine-Ufer in Hannover, unweit der Martin-Neuffer-Brücke. Der Fluss scheint auch ein Anziehungspunkt für Paddler zu sein.
🕓 20.8.2023 | 12:17 Uhr Clemens Kral
Ältester Profanbau von Hannover ist das im 15. Jahrhundert errichtete Alte Rathaus an der Karmarschstraße. Links im Hintergrund sieht man auch die Marktkirche.
🕓 20.8.2023 | 13:08 Uhr Clemens Kral
So schön kann Hannover sein. Die Kramerstraße besticht durch Fachwerkhäuser, über denen sich der Turm der Marktkirche erhebt.
🕓 19.8.2023 | 18:09 Uhr Clemens Kral
Durchblick zur Marktkirche Hannover an der Seilwinderstraße. Im Vordergrund der markante Schriftzug eines Schuhgeschäfts.
🕓 19.8.2023 | 17:59 Uhr Clemens Kral
WIEN von oben, bzw. von der 56mtr. hohen Terrasse des ehem. Feuerleitturmes (nun Haus des Meeres) über die Dächer der Maria-Hilf Kirche, ehem. Geschützturm,bis zur im Hintergrund die goldene Kugel vom Heizwerk Spittelau; 230203 JohannJ
Blick auf die russisch-orthodoxe Kathedrale zum Heiligen Nikolaus im Bezirk Landstraße in Wien. Erbaut wurde die Kirche in den Jahren 1893 bis 1899. Aufgenommen am 27.04.2019. Markus