Baden-Baden, Lange Strasse, Wagener Galerie, 27.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Lichtentaler Allee, Villa Stephanie, 27.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Kurhaus, 26.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Sophienstrasse mit Herbststimmung, 28.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Augustaplatz, 27.09.2025
Sylvain Marcilly
Casino Baden-Baden bei einer öffentlichen Führung am 27.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Caracalla Therme, 27.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Friedrichsbad, 27.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Schlossstrasse (Bäderviertel), 27.09.2025
Sylvain Marcilly
Baden-Baden, Lange Strasse, 26.09.2025
Sylvain Marcilly
15. Mai 2022 Besuch des Ortes Schmiechen am Haltepunkt Schelklingen-Schmiechen.
Klaus-P. Dietrich
Die Hauptkreuzung in Schelklingen am 12. Mai 2022 nahe dem Bahnhof.
Klaus-P. Dietrich
Der Maibau am 12. Mai 2022 in Schelklingen im Zentrum.
Klaus-P. Dietrich
Das wohl prunkvollste Impfzentrum Deutschlands ist das Kurhaus in Baden-Baden. Es beherbergt ansonsten noch das Casino und wird auch für Veranstaltungen genutzt. Übrigens gut zu wissen: Seit dem 24.7.2021 ist Baden-Baden eine von elf bedeutenden Kurstädte Europas auf der UNESCO Weltkulturerbe-Liste. 🕓 13.6.2021 | 9:44 Uhr
Clemens Kral
Freiburg-Herdern, Sitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Feb.2021
rainer ullrich
Freiburg-Herdern, das Rennwegdreieck, ein 8-geschossiger Wohnbau mit Geschäften im Erdgeschoß auf dreieckigem Grundriß, der Neubau mit Klinkerfassade stammt von einem Basler Architektenbüro, März 2021
rainer ullrich
Freiburg, in diesem Gebäude befindet sich die Oberfinanzdirektion Karlsruhe-Dienstsitz Freiburg, Feb.2021
rainer ullrich
Freiburg, neue Gebäude der technischen Fakultät der Uni Freiburg auf dem Campus am Flugplatz, Feb.2021
rainer ullrich
Gedenktafel an der Duburg mit Reliefdarstellung an der Südseite der Wirtschaftsschule Flensburg. Die Duburg war eine unter der Dänenkönigin Margrete 1. 1411 begonnene und nach ihrem Tod (1412) unter dem Dänenkönig Erich von Pommern fertiggestellte Wehrburg. 1719 wurde die Burg aus Kostengründen zum Abbruch freigegeben. Aufnahme: 13. Dezember 2020.
Hans Christian Davidsen
176 1x1 Px, 13.12.2020
Blick auf die Flensburger Schiffbrücke vom Fischereihafen aus gesehen. Im Hintergrund sind die Schulen auf Duburg zu sehen. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
234 1x1 Px, 06.12.2020
Gedenktafel am Haus Große Straße 56 zu Hans Christian Andersen (in Flensburg) - Mit den deutschen Gedenkworten: »Hans Christian Andersen 1805-1873 Auf seinen Reisen 1651-1663 logierte der Dichter mehrfach hier im Hotel Rasch«. Das selbige ist zusätzlich auch auf Dänisch geschrieben. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
263 1x1 Px, 06.12.2020
Auch wenn Flensburg von verheerenden Bombenangriff des Zweiten Weltkrieges verschont blieb, so sind doch 176 Menschen Opfer der Luftangriffe geworden. Besonders die Kinder des dänischen Kindergartens Ingrid-Hjemmet, die bei einem Bombentreffer ihr Leben verloren haben, sind in das kollektive Gedächtnis der Stadt eingegangen. Auf dem Friedenshügel befinden sich 15 dänische Kindergräber. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
231 1x1 Px, 06.12.2020
Die Schiffbrücke in Flensburg von der Hafenspitze aus gesehen. Links im Bild: Der Turm der St. Marienkirche. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
397  1 1x1 Px, 06.12.2020
Das ursprüngliche Marien-Café verdankt seinen Namen der gegenüberliegenden St. Marien Kirche am Flensburger Nordermarkt. 2013 eröffnete das Marien-Café neu: An der Ballastbrücke in der restaurierten Marien-Café-Villa. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
215 1x1 Px, 06.12.2020