Bilder von Christian Bremer 4742 Bilder

Die Pfarrkirche St. Marien in Neustadt an der Weinstraße wurde in den Jahren von 1860 bis 1862 erbaut. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Eines der vielen Fachwerkhäuser in Diedesfeld. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Der im 12. Jahrhundert aus kleinteiligen Bruchsteinmauerwerk errichtete Kirchturm gehört zur Mitte des 19. Jahrhundert erbauten katholischen Kirche St. Remigius. (Diedesfeld, Dezember 2014)
Christian Bremer
Unterwegs im Zentrum von Diedesfeld. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Die Pfarrkirche St. Marien in Neustadt an der Weinstraße wurde in den Jahren von 1860 bis 1862 erbaut. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Unterwegs im Zentrum von Neustadt an der Weinstraße. (Dezember 2014)
Christian Bremer
100 675x1200 Px, 10.10.2022
Im Bild der (ehemalige ?) Diedesfelder Winzerhof in Neustadt an der Weinstraße. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Fachwerkhaus mit Turm in Diedesfeld. (Neustadt an der Weinstraße, Dezember 2014)
Christian Bremer
Unterwegs in Diedesfeld. (Neustadt an der Weinstraße, Dezember 2014)
Christian Bremer
107 1200x900 Px, 10.10.2022
Die Darstellung von Weinreben an einem Tor in Neustadt an der Weinstraße. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Kein Zweifel, wir befinden uns in einem Weinanbaugebiet. (Neustadt an der Weinstraße, Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Bild ein Fachwerkhaus, welches teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammt. (Diedesfeld / Neustadt an der Weinstraße, Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Mauerrest steht direkt in der Nähe des Hambacher Schlosses. (Neustadt, Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Hambacher Schloss von Südwesten aus gesehen. (Neustadt, Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Hambacher Schloss gilt wegen des im Jahr 1832 dort ausgerichteten Hambacher Festes als ein wichtiges Symbol der deutschen Demokratiebewegung. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Hambacher Schloss wurde im Mittelalter als Burg erbaut und in der Neuzeit schlossartig ausgestaltet. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Bei verschiedenen Bränden in den vergangenen Jahrhunderten büßte der Speyerer Doms einen Teil seiner Gebäudesubstanz ein. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Der im 11. Jahrhundert errichtete Dom zu Speyer zählt zu den drei romanischen Kaiserdomen in Deutschland. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das neuere Westwerk des Speyerer Doms hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Der im 11. Jahrhundert errichtete Dom zu Speyer diente über Jahrhunderte als Grabstätte für Kaiser. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Der Ölberg stellt eine biblische Szene dar, in der Jesus zusammen mit seinen Jüngern in der Nacht vor seiner Kreuzigung im Garten Gethsemane betet. (Speyer, Dezember 2014)
Christian Bremer
Detailaufnahme des Denkmals "Der Ölberg" in Speyer. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Detailaufnahme des Denkmals "Der Ölberg" in Speyer. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Denkmal "Der Ölberg" in Speyer entstand in den Jahren von 1505 bis 1512. (Dezember 2014)
Christian Bremer