Bilder von Hans Christian Davidsen 4911 Bilder

Jugendstil-Deko an der Toosbüystraße in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
176 800x1200 Px, 05.05.2020
Jugendstil in Flensburg, Toosbüystraße 23. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
201 800x1200 Px, 05.05.2020
Jugendstil in Flensburg, Toosbüystraße 25. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
156 1200x745 Px, 05.05.2020
Der Oluf-Samson-Gang in Flensburg. Überregional bekannt wurde die zwischen Norderstraße und Schiffbrücke gelegene Gasse als »Sündenmeile«, die von pittoresken Fischerhäuschen geprägt ist. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
155 1200x800 Px, 04.05.2020
Das Flensborghus in der Norderstraße 76 in Flensburg ist ein ehemaliges, 1725 fertiggestelltes Waisenhaus, das der dänischen Minderheit nach der Volksabstimmung 1920 in Schleswig als Kultur- und Versammlungshaus dient. Im Tordurchgang in der Mitte des Gebäudes wurden im 20. Jahrhundert, nach der Übernahme durch die dänische Minderheit, dänischsprachige Balkeninschriften hinzugefügt. Aufnahme: 2, Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
168 800x1200 Px, 04.05.2020
Das Flensborghus in der Norderstraße 76 in Flensburg ist Sitz des Südschleswigschen Vereins (SSF) und der Dänischen Jugendorganisationen in Südschleswig (SdU), des Landesverbandes des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) und der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN). Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
196 800x1200 Px, 04.05.2020
Am Burgplatz in Flensburg neben dem Diakonissenkrankenhaus steht eine Persil-Uhr. Im Hintergrund ist der Turm des Alten Gymnasiums zu sehen. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
218 732x1200 Px, 04.05.2020
Die Fassade der Gaststätte Bärenhöhle am Norderhofenden in der Flensburger Altstadt. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
249 1200x800 Px, 04.05.2020
Kirschblüte und Jugendstilhäuser an der Toosbüystraße in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
152 1200x800 Px, 04.05.2020
Brüstungsrelief am dritten Obergeschoss am Burgfried 7 in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
152 1200x743 Px, 04.05.2020
Blick auf die südliche Seite der Toosbüystraße in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
157 1200x800 Px, 04.05.2020
Kirschblüte an der Toosbüystraße in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
280 1200x800 Px, 04.05.2020
Jugendstil-Relief am Burgfried 7 in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
145 1200x800 Px, 04.05.2020
Detailaufnahme vom Gebäude Nikolaistraße 7 in Flensburg. Eine große Vielfalt an Jugendstil-Dekor zeigt das Haus des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in Flensburg. Den Eingang in der Mitte betont ein Relief mit Gutenberg als Erfinder des Buchdrucks sowie einem Gehilfen an einer Druckpresse. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
156 1200x770 Px, 03.05.2020
Detailaufnahme vom Gebäude Nikolaistraße 7 in Flensburg. 1905 wurde das Haus vom Architekten Heinrich Petersen om Auftrag des Druckereibesitzers und Verlegers der Flensburger Zeitung Friedrich Maaß errichtet. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
151 1200x1165 Px, 03.05.2020
Detailaufanhme vom Gebäude Nikolaistraße 5 in Flensburg. Der Flensburger Jugendstil-Weg lädt dazu ein, 20 besondere Gebäude in der Innenstadt zu Fuß zu entdecken. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
149 1200x775 Px, 03.05.2020
Detailaufanhme vom Gebäude Nikolaistraße 5 in Flensburg. In Flensburg entstanden um 1900 herausragende Beispiele der Jugendstilarchitektur, die bis heute etwa in der Nikolaistraße und der Toosbüystraße ganze Straßenzüge prägen. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
160 1200x542 Px, 03.05.2020
Detailaufanhme vom Jugendstil-Gebäude Nikolaistraße 5 in Flensburg. Der Jugendstil war 1890 ursprünglich ein Protest junger Künstler in verschiedenen Zentren Europas und Nordamerikas gegen industrielle Massenware und die bis dato beliebte Nachahmung historischer Stile. Bis um 1910 hatte sich der Jugendstil vor allem in Kunstgewerbe und Architektur durchgesetzt. Er gilt bis heute als Wegbereiter der Moderne. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
190 1200x700 Px, 03.05.2020
Nach jahrelanger Vorarbeit haben Denkmalpfleger Eiko Wenzel und Museumsdirektor Michael Fuhr gemeinsam den Flensburger Jugendstilweg realisiert. Es handelt sich um Schilder, die vor den entsprechenden Gebäuden stehen, ähnlich wie der Flensburger Kapitänsweg. Die Route beginnt am Holm, mit der Nummer 1. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
142 757x1200 Px, 03.05.2020
Beispiel von Jugendstil im Flensburger Stadtzentrum an der Nummer 7 in Nikolaistraße. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
134 1200x820 Px, 03.05.2020
Beispiel von Jugendstil im Flensburger Stadtzentrum an der Nummer 7 in Nikolaistraße. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
149 800x1200 Px, 03.05.2020
Beispiel von Jugendstil im Flensburger Stadtzentrum an der Nummer 7 in Nikolaistraße. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
171 1200x800 Px, 03.05.2020
Nikolaistraße 7 in Flensburg. In der Fördestadt sind bis heute zahlreiche prachtvolle Bauten erhalten, die Zeugnis ablegen von der 1903 bis 1906 in Flensburg blühenden Jugendstilbewegung. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
216 755x1200 Px, 03.05.2020
2013 wurde vor der Alten Post in Flensburg ein Denkmal eingeweiht, das an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
167 800x1200 Px, 22.04.2020
GALERIE 3