Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Das Wasser- und Schifffahrtsamt in Tönning (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
150 1200x800 Px, 01.04.2020
Tönning (Nordfriesland). Das Schifferhaus (däniscH Skipperhuset) von 1625 ist heute ein Schullandheim und Versammlungshaus des Südschleswigschen Vereins. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
217 1200x745 Px, 01.04.2020
Der Pegel am Alten Hafen von Tönning zeigt den Wasserstand diverser Sturmfluten. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
128 800x1200 Px, 01.04.2020
Der Hafen in Tönning bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
149 1200x800 Px, 01.04.2020
Häuser am Fürstenburggraben in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
136 1200x800 Px, 01.04.2020
Häuser am Fürstenburggraben in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
138 1200x800 Px, 01.04.2020
Häuser am Osterzielzug in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
154 1200x800 Px, 01.04.2020
Fürstenburggraben und Osterzielzug in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
144 1200x800 Px, 01.04.2020
Danzig - Gdansk. Aussicht vom Rechtstädtischen Rathaus. Im Vordergrund sind die Häuser um Jopengasse (Piwna) zu sehen. Aufnahme: 12. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Blick auf die Danziger Rechtstadt vom Turm des alten Rathauses. Aufnahme: 12. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Kreuz auf der Marienkirche (polnisch: Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, bis 1945 Oberpfarrkirche St. Marien). Aufnahme: 12. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Aussicht vom Turm des Rechtstädtischen Rathauses in östlicher Richtung. Aufnahme: 12. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Das Rechtstädtische Rathaus am Abend. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Frauengasse (Mariacka) in der Danziger Rechtstadt von oben gesehen. Aufnahme: 12. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Das Muzeum II Wojny Światowej (polnisch für »Museum des Zweiten Weltkrieges«) in Danzig wurde 2017 offiziell eröffnet. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Das Muzeum II Wojny Światowej (polnisch für »Museum des Zweiten Weltkrieges«). Das Bauwerk wurde vom Architekturbüro Kwadrat in Gdynia entworfen, eine international besetzte Jury hatte sich für diesen Entwurf entschieden. Es ist ein etwa 40 m hoher, vierseitiger Kubus, der schräg aus dem Boden ragt. Eine der vier Flächen und die Oberseite ist verglast. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Grünes Tor (polnisch: Brama Zielona) bei Nacht. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Marienkirche (Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) und die Joppengasse (Piwna). Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Die Lange Brücke (Dlugie Pobrzeze) und die Mottlau (Motława) bei Nacht. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Das Krantor (polnisch: Brama Żuraw) und die Johanniskirche am Abend. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Der Danziger Artushof (polnisch: Dwór Artusa) ist ein nach schweren Kriegsschäden wieder aufgebautes Wahrzeichen Danzigs am Langen Markt. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Langer Markt (polnisch: Długi Targ) und das Rechtstädtische Rathaus am Abend. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. In den Ruinen der polnischen Kaserne auf Westerplatte. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Danzig - Gdansk. Aussichtsturm auf Westerplatte. Auf der Westerplatte, die seit 1924 von der polnischen Armee als Munitionsdepot benutzt wurde, hielt die polnische Besatzung bis zum 7. September 1939 der deutschen Übermacht stand und wurde damit zu einem wichtigen Symbol polnischen Widerstands. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3