Bilder von rainer ullrich 40 Bilder

Bad Lauchstädt, Goethe-Denkmal im Kurpark, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, der Chorbegleitturm am Dom, stammt aus dem 11.Jahrhundert, Mai 2012 d
rainer ullrich
Merseburg, Blick zum Kreuzgang am Dom, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, die Ladegast-Orgel von 1855 und 1866, das Prospekt stammt von 1700, eine der größten romantischen Orgeln in Deutschland, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, der Altar und das Chorgestühl des Domes, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, Blich ins Kirchenschiff des Domes, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, Eingangshalle des Domes, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, der Dom St.Johannes der Täufer, Grundsteinlegung war 1015, Umbauten im spätgotischen Stil erfolgten 1510-17, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, das Ständehaus von 1892, ehemaliges Parlamentsgebäude der preußischen Provinz Sachsen, heute Kongreß-und Kulturzentrum, Mai 2012
rainer ullrich
Schkopau, das 1995-96 neu erbaute Braunkohlenkraftwerk in Sichtweite von Merseburg, besitzt zwei Kraftwerksblöcke und einen 200m hohen Schornstein, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, Blick vom Schloßgarten auf das Ständehaus von 1892, ehemaliges Parlamentsgebäude, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, der Schloßgartensalon, der Pavillon für Gartenfeste wurde 1730 erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, Blick vom Schloßpark auf die Saale, Mai 2012
rainer ullrich
689 1024x681 Px, 22.07.2012
Merseburg, Denkmal im Schloßpark für den Generalfeldmarschall Friedrich Kleist von Nollendorf, eine herausragende Persönlichkeit in den Napoleonischen Befreiungskriegen, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, das Reiterstandbild steht im Schloßpark und zeigt Friedrich Wilhelm III., Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, der historische Schloßgarten wurde 1661 angelegt, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, Brunnen im Innenhof des Schloßes, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, prachtvoller Erker mit Elementen der Spätgotik und Renaissance im Innenhof des Schloßes, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, der Innenhof des Schloßes, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, das Renaissanceschloß, Baumeister Melchior Brenner erbaute es von 1605-08, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Dürrenberg, Blick auf die Eisenbahnbrücke über die Saale, im Hintergrund die Chemieanlagen von Leuna, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Dürrenberg, Kriegerdenkmal für die Soldaten des I.Weltkrieges, 1925 eingeweiht, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Dürrenberg, das Tor im Gradierwerk, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Dürrenberg, Gradierwerk am Kurpark, das längste zusammenhängende in Europa mit 636m Länge und 12m Höhe, Mai 2012
rainer ullrich
GALERIE 3