Landkreis Elbe-Elster Fotos 93 Bilder

Finsterwalde, Marktplatz, Kreis Elbe-Elster (02.04.2012)
Peter Reiser
731 1024x768 Px, 02.04.2012
Lauchhammer, Pfarrhaus von 1733, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
627 1024x680 Px, 18.01.2012
Lauchhammer, Ev. Nikolai Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Turm erbaut 1720, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
743 1024x672 Px, 18.01.2012
Lauchhammer, Ev. Nikolaikirche, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
759 680x1024 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, spätgotische St. Nikolai Kirche, erbaut 1673, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
757 680x1024 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Rathaus, Markt 1, erbaut 1805 (24.07.2011)
Peter Reiser
840 1024x680 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Marktplatz, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
629 1024x680 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Chor der Kath. Herz Jesu Kirche, Glasfenster von 1975 (24.07.2011)
Peter Reiser
805 1024x680 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Kath. Herz Jesu Kirche, erbaut 1883, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
654 680x1024 Px, 18.01.2012
Elsterwerda, Wasserturm, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
1096 680x1024 Px, 21.09.2011
Elsterwerda, Rathaus ab 1879, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
839 680x1024 Px, 21.09.2011
Elsterwerda, Marktplatz mit Elsterbrunnen, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
1345 1024x666 Px, 21.09.2011
Elsterwerda, Ev. Stadtkirche St. Katharina, erbaut im 15. Jahrhundert, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
711 680x1024 Px, 21.09.2011
Elsterwerda, Elsterschloss, erbaut im 18. Jahrhundert als Jagdschloss für August dem Starken, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
1039 1024x680 Px, 21.09.2011
Mühlberg an der Elbe, das Innere der Frauenkirche, die hölzerne Kassettendecke und der Marienaltar stammen aus dem 16.-18.Jahrhundert, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, die Frauenkirche mit dem markanten Westquerturm stammt aus den Jahren 1487-1525, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg rechts der Elbe gehört zum Land Brandenburg, das Rathaus im historischen Stadtkern, Juni 2010
rainer ullrich
Die sächsische Postmeilensäule auf dem historischen Markt im herbstlichen Uebigau, 19.10.07.
Harald Neumann
Herbststimmung im Schloßpark von Uebigau, 19.10.07.
Harald Neumann
In der Gerberstadt Doberlug-Kirchhain grüßt eine sächsische Postsäule aus vergangenen Zeiten, als das Reisen noch gemächlicher zuging.
Harald Neumann
In einer ehem. Gerberei befindet sich diese hübsche Gaststätte "Gerberschänke". Nach dem Erkunden der historischen Stätten kann man hier ausspannen u. geniessen.
Harald Neumann
840 601x800 Px, 13.03.2007
Die Stadt Doberlug-Kirchhain ist gemeinhin weit bekannt als "Gerberstadt". Das Gerben von Fellen hat hier eine große und lange Tradition. Viele Gerbereien, die meisten allerdings außer Betrieb, künden von diesem Gewerbe. Hier noch eine betriebene Gerberei. In einem Weißgerbermuseum kann man die Geschichte des Handwerks erforschen.
Harald Neumann
824 800x600 Px, 13.03.2007
Das älteste Haus im historischen Stadtkern von Uebigau beherbergt natürlich ein Heimatmuseum zur Darstellung der Geschichte des Ackerbürgerstädtchens. Im Hof entstand aus der ehem. Scheune eine Kulturscheune für verschiedenste Veranstaltungen und dahinter im Garten wurde eine bronzezeitliche Siedlung errichtet. Uebigau, 01.05.06.
Harald Neumann
Die Südseite der Uebigauer Mühle am Neugraben. Der Neugraben wurde künstlich vom Schloßherrn von Ileburg angelegt u. verbindet seine Schlösser in Uebigau und Annaburg. 14.01.07
Harald Neumann
GALERIE 3