LK Schwarzwald-Baar-Kreis Fotos 188 Bilder

Gauchachtalbrücke bei Döggingen, die B31 führt über die insgesamt 791m lange Straßenbrücke, wichtigste Ost-West- Verbindung durch den Schwarzwald, erbaut von 1999-2002, Juli 2011
rainer ullrich
. Hochspannungsmast, Rohbau einer neune Klinik, ein alter Bauernhof. Villingen-Schwenningen am 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen. Als Folgebau des Starnberger Landratsamtes folgt 1991 diese ähnliche Gebäude, ebenfalls geplant von Auer und Weber. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
.. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: Im Vergleich zum Vorgängerbau in Starnberg wurde die Konstruktion vereinfacht und hier handelt es sich um eine reine Holzkonstruktion. Gemeinsam ist die sehr filigrane Bauweise. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: Hier kommt die Transparenz des Bauwerks gut zu Geltung. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: Ein kleines Wasserrad vor dem Eingangsbereich des Landratsamtes. Der Bauteil im Hintergrund beherbergt den Sitzungssaal. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: In Baden-Württemberg war es im Gegensatz zu Bayern möglich sogar ein dreistöckiges Bauwerk in reiner Holzkonstruktion zu bauen. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Blick von einem Aussichtsturm auf Villingen und das Landratsamt. So schön das Gebäude als solches auch ist, dennoch wirkt es durch seine Dachform etwas als Fremdkörper inmitten seiner direkten Nachbarn. In Starnberg passte diese Form stimmiger ins Umfeld, dies lässt sich also nicht so leicht auf eine völlige andere Situation übertragen. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Villingen im Schwarzwald, das Münster ist die kathlische Hauptkirche, 1130 romanisch begonnen, 1284 gotisch vollendet, die zwei 50m hohen Türme stammen aus dem 15./16.Jahrhundert, mit 51 Glocken befindet sich hier eins der größten Glockenspiele in Süddeutschland, Aug.2010
rainer ullrich
Donaueschingen, die wertvolle Innenausstattung der Kirche St.Johann, Sept.2010
rainer ullrich
Donaueschingen, St.Johann, 1724-47 erbaut, oberhalb der Donauquelle neben dem Fürstenbergischen Schloß, vom Prager Architekt Max Kanka im Stil des bömischen Barock errichtet, einzigartig in Süd-West-Deutschland, Sept.2010
rainer ullrich
Villingen im Schwarzwald, die berühmte Sandtner-Orgel im Münster, die regelmäßigen Konzerte sind weithin bekannt und beliebt, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen im Schwarzwald, der Innenraum des spätromanischen Münsters wurde ab 1701 barockisiert, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen im Schwarzwald, 1220 entstand das spätromanische Münster "Unserer Lieben Frau", Ende des 13.Jahrhunderts kam der gotische Chor und die Doppeltürme dazu, Aug.2010
rainer ullrich
Triberg im Schwarzwald, ein Denkmal für eine weltweit bekannte Schwarzwälder Spezialität, die größte Kuckucksuhr der Welt, Nachbau eines Original-Uhrwerkes in Holz im Maßstab 60:1, Gesamtgewicht 6t, das Pendel ist 8m lang und 100kg schwer, kann auch innen besichtigt werden, Aug.2010
rainer ullrich
Bräunlingen/Schwarzwald, der Brunnen "Das Narrenschiff", 2004 aufgestellt, behandelt das Thema allemanische Fasnet, vom Bildhauer B.Wintermantel, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen/Schwarzwald, moderner Brunnen neben dem Münster, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen, das neue Rathaus stammt von 1537, war ehemals das Pfarrhaus, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen, das alte Rathaus, stammt aus dem 13.Jahrhundert, 1534-36 erfolgte ein Umbau, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen, der "Kaiserturm", Teil der Stadtbefestigung von ca.1372, beherbergt seit 1994 eine Ausstellung, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen, das "Obere Tor", älteste datierbare Bauteile von 1493, Baubeginn aber früher, die Durchgänge links und rechts stammen aus dem 20.Jahrhundert, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen, das "Riettor", der älteste Stadtzugang, 1293 erstmals schriftlich erwähnt, 1541 umfangreicher Umbau, Aug.2010
rainer ullrich
Furtwangen im Schwarzwald, das 1852 gegründete Uhrenmuseum ist mit über 8000 Objekten die größte Uhrensammlung in Deutschland, Juli 2010
rainer ullrich