Deutschland Fotos 256 Bilder

Worpswede. Im Ortsteil Ostersode steht dieser Galerieholländer aus dem Jahr 1852. 22.10.2013
Helmut Seger
Bad Bederkesa. Die Windmühle ist ein kombinierter Galerie- und Erdholländer mit Windrose aus dem Jahr 1881. Auf dieser Seite der Mühle ist die Galerie zu sehen. 22.10.2013
Helmut Seger
Bad Bederkesa. Die Windmühle ist ein kombinierter Galerie- und Erdholländer mit Windrose aus dem Jahr 1881. Auf dieser Mühlenseite fehlt die Galerie. 22.10.2013
Helmut Seger
Bad Bederkesa. Haube und Flügelkreuz der Holländerwindmühle. Hier ist das Baujahr 1881 und der Name des damaligen Müllers, Hinrich Reysen, zu lesen. 22.10.2013
Helmut Seger
Die Windmühle in Lintig ist ein Galeriehölländer mit Windrose. 1872 wurde sie erbaut. 22.10.2013
Helmut Seger
Die Bockwindmühle am Rande des Paderborner Dorfes ist in Betrieb, LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe, NRW, Oktober 2013)
Michael Gottlieb
Ringstedt. Die Wassermühle zu Hainmühlen stammt in ihrer jetzigen Form aus dem Jahr 1829. Vorgängerbauten sind bereits 1400 urkundlich erwähnt. 01.10.2013
Helmut Seger
Ringstedt. Die Wassermühle zu Hainmühlen stammt in ihrer jetzigen Form aus dem Jahr 1829. Vorgängerbauten sind bereits 1400 urkundlich erwähnt. 01.10.2013
Helmut Seger
Kappenwindmühle - die Flügel sind in Bewegung, LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe, NRW, Oktober 2013)
Michael Gottlieb
Wassermühle - das Mühlrad ist im Betrieb, LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe, NRW, Oktober 2013)
Michael Gottlieb
Holländerwindmühle im Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel (Herbst 2009)
Michael Gottlieb
Sog. Spinnkopfmühle im Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel (Herbst 2009)
Michael Gottlieb
Bockwindmühle im Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel (Herbst 2009)
Michael Gottlieb
Beim Rundweg durch die "Geltinger Birk", ein großes Naturschutzgebiet auf einer Halbinsel nördlich des Ortes Gelting an der Flensburger Börde gelegen, kann man auch an der Mühle "Charlotte" vorbei kommen (Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Herbst 2009)
Michael Gottlieb
ANNA - diese Mühle steht im Ortsteil Norby und kann besichtigt werden (Rieseby, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Herbst 2009)
Michael Gottlieb
AMANDA - die Holländermühle mitten in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein, Herbst 2009)
Michael Gottlieb
Schleiz, die Glücksmühöe im Tal der Wisenta. 1318 erste urkundliche Erwähnung des großes Wassermühlengehöft am Stadtrand von Schleiz, an der Wiesenta gelegen seit 1927 auch Ausflugslokal - Mahlbetrieb mit Wasserrad bei Begradigung der Wiesenta auf E-Antrieb umgestellt, nach fast 20-jähriger Pause seit Herbst 2011 wieder Gaststättenbetrieb. Die Glücksmühle hatte auch mal einen Bahnanschluß mit Haltepunkt an der Kleinbahn Schleiz - Saalburg. Heute verläuft auf der Trasse ein Radweg...... 16.08.2013
Ivonne Pitzius
Hambergen. Die Mühle Lübberstedt - auch de griese Graue genannt - wurde 1868 bis 1872 als Wallholländer mit Durchfahrt erbaut. Nachdem die Mühle bis auf den Wall niederbrannte wurde 1909 dieser Neubau errichet. Die Mühle dient auch als Standesamt. 25.08.2013
Helmut Seger
Hambergen. Die Mühle Lübberstedt - auch de griese Graue genannt - wurde 1868 bis 1872 als Wallholländer mit Durchfahrt erbaut. Nachdem die Mühle 1909 bis auf den Wall niederbrannte wurde dieser Neubau errichet, der 1966 und 2002 grundlegend renoviert wurde. 25.08.2013
Helmut Seger
Beverstedt. Die Windmühle in Hollen-Heise wurde um 1877 als Galerieholländer errichtet. 25.08.2013
Helmut Seger
Beverstedt. Die Alte Mühle in Heerstedt wurde 1867 als Galerieholländer erbaut. 25.08.2013
Helmut Seger
Midlum. Die Galerieholländer-Windmühle wurde 1857 erbaut. 24.08.2013
Helmut Seger
Gutach, diese historische Hammerschmiede und Ölmühle steht im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Juli 2012
rainer ullrich
Gutach, eine historische Hanfreibe im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Juli 2012
rainer ullrich