Deutschland Fotos 162 Bilder

Krefeld, Preußenring: Der vor einigen Jahren aufwändig restaurierte Bahnsteig des Bf. Crefeld Nord (nördl. Teil, rechts das Bf-Gebäude). Personenverkehr gibt es auf der privaten Strecke schon lange nicht mehr (mit Ausnahme der Museumsbahn) - aber sehr gefragte Gastronomie.
Volker Goreth
Südl. Teil des Bf. Crefeld Nord. Die beiden Waggons auf Gleis 1 sind fest installiert und dienen der Gastronomie und für Veranstaltungen. An Gleis 2 hält die Krefelder Museumsbahn - mehr dazu unter Bahnbilder.de - Deutschland - Museumsbahnen - Krefelder Schluff.
Volker Goreth
Dieser erste Eindruck vom Zentrum der Macht bietet sich aus dem Hauptbahnhof Berlin. Aufnahmedatum: 22.09.2006
Helmut Seger
Altes Bahnhofsgebäude der Schmalspurbahn in Putbus auf der Insel Rügen
Roswitha Bartsch
Der Busbahnhof am Hauptbahnhof in Hamburg Aufnahme am 8.2.07
Christoph Mehl
Der Spreetunnel verbindet seit 1926 den Ortsteil Friedrichshagen mit dem Waldgebiet. Er ist bei Wanderern und Ausflüglern sehr beliebt. In unmittelbarer Nähe ist auch die Bölschestraße, die Flaniermeile in Friedrichshagen. 28.1.2007
Thomas Wendt
Hier der Mainzer Hbf am 02.12.2006
hs
Das unter Denkmalschutz stehende Empfangsgebäude der ehem. Spreewaldbahn in Cottbus. Hinter dem Gebäude, direkt an der Strasse war der einzige Bahnsteig. Der Güterbahnhof lag westlich (hier links) davon.
Harald Neumann
In der abendlichen Dämmerung erstrahlt das Emfpangsgebäude des Chemnitzer Hbf noch mal so schön.
Harald Neumann
Der Hundertwasser-Bahnhof ist sicherlich der größte Besuchermagnet in Uelzen. Der Umbau erfolgte 1999 und 2000 im Rahmen eines EXPO-Projektes. Aufnahmedatum: 17.09.2005
Helmut Seger
Die Fassade des Frankfurter Hauptbahnhofes während der Luminale im April 2004.
Uli Kutting
Architekturmoderne in einer kleinen ländlichen Gemeinde in Hohenlohe: Innenansicht des Parkhauses in Rot am See mit dem Licht- und Schattenspiel. 31.7.2005 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Architekturmoderne in einer kleinen ländlichen Gemeinde in Hohenlohe: Das Parkhaus an der vielbefahren Bundesstraße 290 in Rot am See wurde formal der dörflichen Satteldachbebauung angepasst. Es wird aber nicht so angenommen wie erwartet, die Autofahrer stellen ihr Fahrzeug eher an den Straßenrand und teilweise auf den Gehweg. 31.7.2005 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Unterfeuer Bremerhaven, auch Minarett genannt, vor dem Columbus Center.
Helmut Seger
Das Oberfeuer Bremerhaven, Simon Loschen Turm genannt, und der Schlepper Bremerhaven rahmen die Schleuse in den neuen Hafen ein.
Helmut Seger
Der imposante Hauptbahnhof in Stuttgart - Der Mercedesstern auf dem Turm ist kilometerweit sichtbar.
Gregor Schulze
GALERIE 3