Neue Bilder 88680 Bilder

Die Siemens-Siedlung in der Ramsauerstraße, geplant von Emil Freymuth (09/2009) München-Sendling
Sebastian Fuchs
1690 768x1024 Px, 05.02.2010
Wohnen in der Ramsauerstraße (09/2009) München-Sendling
Sebastian Fuchs
1156 768x1024 Px, 05.02.2010
Licht und Schatten am 115m hohen City-Tower (01/2008)
Sebastian Fuchs
994 1024x680 Px, 05.02.2010
Champs Élysées Okt/2008
Sebastian Fuchs
1019  2 1024x680 Px, 05.02.2010
Das Foto zeigt den Ortskern von Saarbrücken Ensheim. Die Aufnahme des Fotos war am 01.02.2010
Manfred Schneider
1216 1024x768 Px, 05.02.2010
Das Foto zeigt den Ortskern von Saarbrücken Ensheim. Die Aufnahme des Fotos war am 01.02.2010. Das Gebäude hinter den Tannen ist die ehemalige Grundschule von Ensheim.
Manfred Schneider
2335 1024x768 Px, 05.02.2010
Das Foto zeigt den Ortskern von Saarbrücken Ensheim. Die Aufnahme des Fotos war am 01.02.2010. Hier ist die St. Ingberter Straße zu sehen.
Manfred Schneider
1271 1024x768 Px, 05.02.2010
Das Foto zeigt den Ortskern von Saarbrücken Ensheim. Die Aufnahme des Fotos war am 01.02.2010
Manfred Schneider
1080 1024x768 Px, 05.02.2010
Das Foto zeigt den Ortskern von Saarbrücken Ensheim. Die Aufnahme des Fotos war am 01.02.2010. Auf diesem Foto ist die Bischmisheimer Straße zu sehen.
Manfred Schneider
1114 1024x768 Px, 05.02.2010
Breisach am Rhein, Rheintor,ein barockes Festungstor, ca.1678 erbaut, genutzt u.a. als Kaserne, Spital, Armenhaus, ab 1991 Museum für Stadtgeschichte, Feb.2010
rainer ullrich
Breisach am Rhein, Radbrunnenturm,seit 1198 versorgte ein 41m tiefer Brunnen die Oberstadt mittels hölzernem Tretrad mit Wasser, seit 1983 Ausstellungs-und Konzertraum, Feb.2010
rainer ullrich
Breisach am Rhein, Blick über die Stadt zum Eckartsberg(rechts), im Hintergrund der Schwarzwald, Feb.2010
rainer ullrich
Breisach am Rhein, Kunstwerk für das "Neue Europa" am Rathaus, Feb.2010
rainer ullrich
Breisach am Rhein, Blick vom Hagenbachturm zum Gutgesellentor, Feb.2010
rainer ullrich
Breisach am Rhein, Hagenbachturm, bereits 1319 erwähnt, nach dem Krieg 1953 wieder aufgebaut, Feb.2010
rainer ullrich
Breisach am Rhein, Gutgesellentor von 1402, 1945 stark zerstört, ab 1956 veränderter Wiederaufbau, Feb.2010
rainer ullrich
Burgos, Catedral Santa María, Bau ab 1221. Gotische Doppelturmfassade mit durchbrochenen Masswerk-Turmhelmen, 88 m hoch, wird Johann von Köln (Juan de Colonia) zugeschrieben, der mit Sicherheit auch den Fassadenplan "F" des Kölner Domes gekannt hatte. Links sichtbar die Laterne, die nach Einsturz des ersten Vierungsturmes auf verstärkten Pfeilern neu im Mudéjar-Stil aufgebaut wurde. Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Valle de los Caídos. Kuppel der Felsenkirche, 42 m hoch. Darunter befinden sich die Grabstätten von Primo de Riveras junior und Francisco Franco. Aufnahme von Juli 1992, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Valle de los Caídos. Felsenkirche, ab 1940 von 20'000 Zwangsarbeitern unter General Franco gebaut, 1959 eingeweiht. Mit 263 m wohl längste Kirche der Welt. Aufnahme von Juli 1992, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
León, Catedral, Choransicht. 3-zoniger Wandaufbau und 4-teiliges Gewölbe sowie der polygonale 7/12-Abschluss nach französisch-hochgotischem Vorbild, 30 m hoch. Aufnahme von Aug. 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1157 532x800 Px, 03.02.2010
Salamanca, Catedral Nueva de la Asunción de la Virgen. Vierung mit Rokoko-Kuppel, umgeben von den 200 Jahre älteren spätgotischen Netzgewölben. Bau von 1513-1733. Aufnahme von Juli 1992, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Sevilla, Catedral Santa María de la Sede. Spätgotische Netzgewölbe in der Vierung (oben im Bild), 42 m hoch, Nachbarjoch etwas niedriger (unten). Aufnahme von Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Sevilla, Catedral Santa María de la Sede. Kompliziertes Netzgewölbe in der gegenüber Mittel- und Querschiff leicht erhöhten Vierung. Nach deren Einsturz spätgotisch wieder aufgebaut. Aufnahme von Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
GALERIE 3