Waldsassen, die Stiftsbasilika hat einen 82m langen Kirchenraum, darunter befindet sich die größte Gruft in Deutschland, der barocke Reliquienschatz der Kirche ist der umfangreichste nördlich der Alpen, Juni 2010 rainer ullrich
Waldsassen, die Stiftsbasilika, die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienser wurde 1689-1704 unter Mitwirkung von Georg Dientzenhofer erbaut, Juni 2010 rainer ullrich
Die Nikolaus Kapelle in Sonlez ist eine Besonderheit in Luxemburg, da sie als einzige einen Barockturm mit Stufendach besitzt. 05.08.2010 (Jeanny) De Rond Hans und Jeanny
. Sporthalle "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch -
Als zweites Gebäude nach der Realschule folgte 1975 eine Sporthalle. Hier der Eingangsbereich des von den Architekten Behnisch und Partner geplanten Gebäudes.
http://www.behnisch-partner.de/projects/sports-facilities/sportshall-schaefersfeld
18.04.2010 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Sporthalle "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch. Das abgeschrägte Dach und die Absenkung der Halle reduziert optisch die Größe des Bauwerks. 18.04.2010 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Realschule (früher Progymnasium) Lorch -
Dieses Schulgebäude war das erste von vier Gebäuden der Architekten Behnisch und Partner "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch. Das völlig verglaste Bauwerk wurde 1973 fertiggestellt.
http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~behnisch-und-partner~1973-realschule-lorch.html
18.04.2010 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Realschule Lorch: Der polygonale Hauptbaukörper mit den Klassenzimmern und der zentralen Halle wird ergänzt durch drei freier geformter Flügelbauten mit den Sonderräumen. Der dritte Flügel (rechts) wurde 1994 angebaut. 18.04.2010 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
Romrod in Mittelhessen, Innenhof des Schloßes, die Anlage geht zurück auf ein Wasserschloß aus dem 12.Jahrhundert, beherbergt heute die Denkmalakademie und ein Hotel, Mai 2005 rainer ullrich
Burghausen, Blick von der österreichischen Seite über die Salzach auf die Altstadt und einen Teil der längsten Burganlage der Welt, April 2005 rainer ullrich
Burghausen, der Uhrturm im sechsten Innenhof der Burganlage, stammt aus dem 16.Jahrhundert und trägt eine Sonnenuhr und eine mechanische Schlaguhr, April 2005 rainer ullrich