Neue Bilder 88395 Bilder

Holzhausen bei Freiburg, schön restauriertes Fachwerkhaus, Feb.2011
rainer ullrich
Holzhausen bei Freiburg, die kath. Pankratiuskirche aus dem 18.Jahrhundert, Feb.2011
rainer ullrich
Freiburg-Zähringen, die evangelische St.Thomas-Kirche, erbaut 1958-59, März 2011
rainer ullrich
Freiburg-Benzhausen, die St.Agatha-Kapelle stammt von 1699, erste urkundliche Erwähnung von 1596, Aug.2010
rainer ullrich
Kirchzarten im Schwarzwald, das Denkmal für die Gefallene des Krieges vor der St.Gallus Kirche, März 2011
rainer ullrich
Kirchzarten im Schwarzwald, der Narrenbrunnen mit Figuren der allemanischen Fasnet wurde 1985 errichtet, März 2011
rainer ullrich
Rom, Colloseum (02.03.2008)
Peter Reiser
4051 1024x768 Px, 15.03.2011
Rom, Arco di Costanino (02.03.2008)
Peter Reiser
784 1024x768 Px, 15.03.2011
Rom, Forum Trajan (02.03.2008)
Peter Reiser
785 1024x754 Px, 15.03.2011
Rom, Palazzo Exposizioni (03.02.2008)
Peter Reiser
1342 1024x768 Px, 15.03.2011
Rom, Templi Republicani (02.03.2008)
Peter Reiser
809 1024x768 Px, 15.03.2011
Rom, Fontana di Trevi (02.03.2008)
Peter Reiser
714 1024x768 Px, 15.03.2011
Rom, Piazza del Popolo (03.03.2008)
Peter Reiser
763 1024x765 Px, 15.03.2011
Rom, Villa Medici (02.03.2008)
Peter Reiser
877 1024x768 Px, 15.03.2011
Rom, Capitol (02.03.2008)
Peter Reiser
935 1024x768 Px, 15.03.2011
Sienna, Piazza de Campo (11.10.2006)
Peter Reiser
1202 1024x768 Px, 15.03.2011
Blick über den Schlossteich auf das Jagdschloss Moritzburg (24.09.2010)
Christine Wohlfahrt
749 1024x745 Px, 15.03.2011
Die Moritzburg. Da ein Teil des Jagdschlosses renoviert wurde mussten wir uns auf diese Fotoansicht beschränken. (24.09.2010)
Christine Wohlfahrt
774 715x1024 Px, 15.03.2011
. Musikschule Fellbach: Lamott Architekten, Fertigstellung: 2000. 14.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Musikschule Fellbach: Blick auf den Platz vor dem Eingang mit einem doch recht gelungenen Kunstwerk. Wertung: Sehr schönes der Bauaufgabe angemessenes Gebäude, das durch die drei unterschiedliche Bauteile (Klinkerbau, transparenter Bauteil, kupferverkleidert Saal) lebt. Insbesondere beim Saalbauteil passt die Forum zum Inhalt und zur Funktion. Auch städtebaulich richtig plaziert. 14.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Musikschule Fellbach: Die Architekur differnziert nach den Nutzungen, das Foyer und der Flurbereich ist nach aussen völlig verglast, der Saal hat eine mit Kupfer verkleidete Sonderform, die weiteren Räume sind in einem klinkerverkleideten, eher geschlossenem L-förmigen Bauteil untergebracht. 14.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Musikschule Fellbach: Impression des Eingangsbereiches mit dem Saalbaukörper. 14.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Musikschule Fellbach: Blick auf die Südfassade. 14.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Musikschule Fellbach: Die geschwungene Fassade des Saales. Von innen wirkt die Holzkonstruktion wie ein Klangkörper der Assoziationen an Musikinstrumente weckt. 14.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3