Neue Bilder 89631 Bilder

Klosterkirche Arnsburg, erbaut ab 1246, Ruine seit 1818, Kreis Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
886 685x1024 Px, 13.12.2011
Zisterzienser Kloster Arnsburg, Kriegsopferfriedhof mit ehem. Kreuzgang und romanischer Ostbau, Kreis Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
1460 1024x685 Px, 13.12.2011
Fulda, Schloss, Ehem. Residenz der Fürstäbte, erbaut von 1707 bis 1734 von Baumeister J. Dientzenhofer, Ehrenhof (01.05.2009)
Peter Reiser
1994 1024x685 Px, 12.12.2011
Fulda, Altarraum der Klosterkirche St. Maria (01.05.2009)
Peter Reiser
764 675x1024 Px, 12.12.2011
Fulda, Benediktinerinnen Abtei zur Hl. Maria, Klosterkirche, gegründet 1626, spätgotische Klosterkirche erbaut von 1626 bis 1631 (01.05.2009)
Peter Reiser
1017 1024x685 Px, 12.12.2011
Fulda, Fachwerkhäuser am Platz unter dem Hl. Kreuz (01.05.2009)
Peter Reiser
841 1024x685 Px, 12.12.2011
Mannheim, ehem. Jesuitenkirche St. Ignatius, Barockkirche, erbaut ab 1733 durch Kurfürst Karl Philipp (19.10.2008)
Peter Reiser
1234 768x1024 Px, 12.12.2011
Mannheim, kurfürstliches Schloss, erbaut ab 1720 durch Kurfürst Karl Philipp (19.10.2008)
Peter Reiser
923 1024x768 Px, 12.12.2011
Mannheim, St. Sebastian Kirche und altes Rathaus am Marktplatz, erbaut von 1700 bis 1723 (19.10.2008)
Peter Reiser
3526 1024x768 Px, 12.12.2011
Mannheim, Marktplatz mit Brunnendenkmal von Peter van den Branden von 1719 (19.10.2008)
Peter Reiser
1448 1024x768 Px, 12.12.2011
Mannheim, Bruno Schmitz Saal im Kongress Zentrum (19.10.2008)
Peter Reiser
1038 1024x760 Px, 12.12.2011
Mannheim, Wasserturm am Friedrichsplatz, erbaut von 1884 bis 1886 durch G. Halmhuber (19.10.2008)
Peter Reiser
842 768x1024 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, der Idinger Brunnen vom Künstler Peter Wernet steht seit 1976 in einer Wohnanlage im Westteil der Stadt, Sept.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Celenus-Klinik an den Heilquellen gelegen, eine Fachklinik für Stress-und Schmerzerkrankungen, Sept.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, der Eingang zum Mineral-Thermal-Bad, schön gelegen vor den Toren der Stadt in den Auenwäldern, 1979 eingeweiht, das Heilwasser kommt aus großer Tiefe mit 45 Grad Celsius an die Oberfläche, Sept.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, der 35m hohe ADAC-Turm wurde 1995 am Platz des ehemaligen Predigerturmes errichtet, Sept.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Blick in die Sundgauallee, die Wohn-und Geschäftsstraße im Westen Freiburgs stammt aus den 1970er Jahren, Sept.2011
rainer ullrich
1610 1024x668 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, der Neubau des Regierungspräsidiums steht im Westen der Stadt, Sept.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Oberpostdirektion wurde Anfang der 1970er Jahre erbaut, der auffällige Backsteinbau stammt vom Münchner Architekt Freiherr von Branca, heute von der Telecom genutzt, Sept.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Fahrradstation "Mobile" steht seit 2001 am Hauptbahnhof, die Fahrradgarage bietet 1000 Plätze, Werkstatt, Laden und Cafe, Sept.2011
rainer ullrich
1541 1024x681 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, Blick über die Wiwili-Brücke zur Stühlinger Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
1113 1024x682 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, Blick von der Wiwili-Brücke auf das Bahnhofsviertel, Sept.2011
rainer ullrich
1049 1024x681 Px, 12.12.2011
Abendlicher Blick vom Rathausturm über die Dächer von Prag. (11.12.2011)
Christopher Pätz
Das Licht der untergehenden Sonne am Abend des 06.10.2011, zaubert einen langen Schatten des 15m hohen Cholera-Brunnens auf die Fassade des Kempinski Grand-Hotels "Taschenbergpalais" in Dresden. Links ist der Schatten des Glockenspielpavillons vom Dresdner Zwinger zu sehen. Der erwähnte Brunnen wurde von Gottfried Semper im Neugotischen Stil entworfen und als Erinnerung daran errichtet, dass die Stadt von der großen Cholera-Epidemie 1841/42 verschont blieb.
Michael Edelmann
1276 1024x682 Px, 11.12.2011