Neue Bilder 88354 Bilder

Auf dem Ring (Rynek) in Oppeln (Opole) ist die Entfernung zu den Partnerstädten ausgewiesen. Aufnahme vom Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
661  1 768x1024 Px, 19.04.2013
Blick von der Regierung auf der Insel Pascheke (Pasieka) in Oppeln (Opole) Richtung Altstadt über den Mühlgraben im Frühjahr 2012
Till Scholtz-Knobloch
Blick auf das Regierungsgebäude der Woiwodschaft mit dem Piastenturm des einst hier stehenden Schlosses in Oppeln (Opole) im Winter 2011
Till Scholtz-Knobloch
Blick auf den Piastenturm in Oppeln (Opole) im Winter 2011. Links Radio Opole
Till Scholtz-Knobloch
Geburtshaus von Theodor Kaluza, einem Wegbereiter Albert Einsteins im Winter 2011 in Oppeln (Opole)
Till Scholtz-Knobloch
Gedenktafel am Geburtshaus von Theodor Kaluza, einem Wegbereiter Albert Einsteins im Winter 2011 in Oppeln (Opole)
Till Scholtz-Knobloch
Deutsches Konsulat in Oppeln (Opole) im Winter 2011
Till Scholtz-Knobloch
Neue Promenade am Mühlgraben auf der Seite der Insel Pascheke (Pasieka) in Oppeln (Opole) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Neue Promenade am Mühlgraben auf der Seite der Insel Pascheke (Pasieka) in Oppeln (Opole) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Rietz, Altäre der Wallfahrtskirche St. Antonius (14.04.2013)
Peter Reiser
687 1024x762 Px, 18.04.2013
Rietz, Wallfahrtskirche St. Antonius von Padua auf dem Kalvarienberg (14.04.2013)
Peter Reiser
836 1024x748 Px, 18.04.2013
Rietz im Inntal, Altar der Filialkirche Hl. Kreuz (14.04.2013)
Peter Reiser
649 768x1024 Px, 18.04.2013
Rietz, Kath. Filialkirche Hl. Kreuz in Unterdorf (14.04.2013)
Peter Reiser
555 764x1024 Px, 18.04.2013
Flaurling, Altäre, Kanzel und Deckengemälde der St. Margaretha Kirche (14.04.2013)
Peter Reiser
585 1024x766 Px, 18.04.2013
Flaurling, Pfarrkirche zur hl. Margaretha, erbaut ab 1326, teilw. Neubau 1836 (14.04.2013)
Peter Reiser
514 1024x768 Px, 18.04.2013
Flaurling, Risschlößchen, ehem. Jagdschloss von Erzherzog Sigmunds von Tirol, heute Pfarrhof (14.04.2013)
Peter Reiser
485 1024x768 Px, 18.04.2013
Flirsch, Altäre der St. Bartholomäus Kirche mit Figuren von Josef Georg Witwer (14.04.2013)
Peter Reiser
619 1024x768 Px, 18.04.2013
Flirsch, barocke Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, erbaut 1751 (14.04.2013)
Peter Reiser
656 1024x768 Px, 18.04.2013
Egg, St. Anna Kapelle an der Straße nach Schwarzenberg (14.04.2013)
Peter Reiser
638 1024x768 Px, 18.04.2013
"Sterbeglocke" (diese wurde typischerweise beim Tod eines Oberschlesiers in den Dörfern früher - heute nur noch selten in wenigen Dörfern - geläutet) an einem Haus im Ortsteil Klodnitz-Zabinietz (1936 umbenannt in Waldfrieden), polnisch: Klodnica-Zabieniec. Aufnahme vom Frühjahr 2012
Till Scholtz-Knobloch
Grins, Widum am Kirchplatz (14.04.2013)
Peter Reiser
581 768x1024 Px, 17.04.2013
Grins, St. Florian Kapelle und Römerbrücke im Dorfkern (14.04.2013)
Peter Reiser
534 768x1024 Px, 17.04.2013
Grins, Altäre der St. Nikolaus Kirche, Gewölbemalereien von Matthäus Günther (14.04.2013)
Peter Reiser
829 1024x768 Px, 17.04.2013
Grins, spätbarocke Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut von 1775 bis 1779 (14.04.2013)
Peter Reiser
608 1024x750 Px, 17.04.2013
GALERIE 3