Neue Bilder 88363 Bilder

Trondheim, Holzhäuser in der Nedre Bakklandet Straße (27.06.2013)
Peter Reiser
Trondheim, Bybrua Brücke am Ende der Erling Shakkes Gate Straße, erbaut 1859 (27.06.2013)
Peter Reiser
Trondheim, Langschiff des Nidarosdoms (27.06.2013)
Peter Reiser
Trondheim, Nidaroskathedrale, Dom, Chor erbaut im späten 12. Jahrhundert, Westfront von 1248, Fertigstellung 1320, Begräbnisstätte von 10 norwegischen Königen, größtes mittelalterliches Bauwerk Norwegens (27.06.2013)
Peter Reiser
Trondheim, Lagerhäuser am Nidelv Fluss (27.06.2013)
Peter Reiser
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Piesport, Mosel bei Piesport, von der Panoramastrasse K52 Minheim-Piesport aus gesehen, 14.07.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Bernkastel-Kues, 14.07.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Mayen-Koblenz, Kobern-Gondorf, 07.07.2013
Jean-Claude Delagardelle
683 1024x766 Px, 15.07.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Mayen-Koblenz, Kobern-Gondorf, 07.07.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Mayen-Koblenz, Kobern-Gondorf, 07.07.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Cochem-Zell, Cochem, 07.07.2013
Jean-Claude Delagardelle
694 1024x766 Px, 15.07.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Cochem-Zell, Cochem, Reichsburg, 07.07.2013
Jean-Claude Delagardelle
Dornach, das 1915 errichtete Heizhaus für das Goetheanum, steht wie die anderen anthroposophischen Bauten seit 1993 unter Denkmalschutz, Juli 2013
rainer ullrich
1150 768x1024 Px, 15.07.2013
Dornach, Haus Duldeck, gehört zu den anthroposophischen Bauten um das Goethanum, Juli 2013
rainer ullrich
Dornach, Säulenhalle und Eingang zum Saal, dient als Theater-und Festspielort, Juli 2013
rainer ullrich
Dornach, Foyer und Treppenaufgang im Goetheanums, Juli 2013
rainer ullrich
Dornach, Rückseite des Goetheanums, Juli 2013
rainer ullrich
Dornach, Südfassade des Goetheanums, Juli 2013
rainer ullrich
Dornach, das Goetheanum, die Südseite des auffälligen Bauwerkes, Juli 2013
rainer ullrich
Dornach, das Goetheanum, benannt nach Johann Wolfgang von Goethe, der Entwurf stammt von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, Juli 2013
rainer ullrich
Dornach, Haupteingang zum Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, erbaut 1925-28, Juli 2013
rainer ullrich
Das klassizistische Konzerthaus (früher: Schauspielhaus) am Gendarmenmarkt in Berlin wurde 1821 eröffnet, der Architekt war Karl Friedrich Schinkel.
Kevin Schmidt
Das klassizistische Konzerthaus (früher: Schauspielhaus) am Gendarmenmarkt in Berlin wurde 1821 eröffnet, Architekt: Karl Friedrich Schinkel. Davor befindet sich ein Denkmal für Friedrich Schiller. (13.07.2013)
Kevin Schmidt
Der Französische Dom am Berliner Gendarmenmarkt, erbaut im 18. Jahrhundert, Architekt: Carl von Gontard. (13.07.2013)
Kevin Schmidt
GALERIE 3