Neue Bilder 89338 Bilder

Freiburg, am Siegesdenkmal, mit Bick zur Habsburgerstraße, Mai 2014
rainer ullrich
Roma / Rom im Februar 2005: Vom Castel Sant' Angelo / von der Engelsburg kann man die Basilica San Pietro / den Petersdom, einen Teil der Piazza San Pietro / des Petersplatzes, die Via della Conciliazione, die zur Piazza San Pietro führt, und die Piazza Pia (vorne rechts) sehen.
Kurt Rasmussen
463 1200x815 Px, 28.06.2014
Die farbigen Straßen Marseilles.31.08.2013
Valerij Rein
Die farbigen Straßen Marseilles.31.08.2013
Valerij Rein
Marseille. Die Treppe zum Bahnhof.31.08.2013
Valerij Rein
Roma / Rom im Februar 2005: Von der Engelsburg gibt es eine schöne Aussicht über grosse Teile der Tiberstadt. Auf dem Bild sieht man den Tiberfluss und zwei Brücken, vorne Ponte Vittorio Emanuele II (Baujahre: 1886-1911) und hinten Ponte Principe Amadeo Savoia Aosta (eröffnet 1942).
Kurt Rasmussen
425 1200x762 Px, 27.06.2014
Tulln, spätbarocker Hochaltar der Minoritenkirche, Fresken von Innozenz Moscherosch (20.04.2014)
Peter Reiser
419 754x1024 Px, 26.06.2014
Tulln, Minoritenkirche, erbaut von 1732 bis 1739, Turm erbaut 1819 (20.04.2014)
Peter Reiser
389 768x1024 Px, 26.06.2014
Tulln, Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft am Hauptplatz, erbaut von 1891 bis 1892 durch Ferdinand Nebesky (20.04.2014)
Peter Reiser
429 1200x877 Px, 26.06.2014
Tulln, Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz (20.04.2014)
Peter Reiser
335 1200x900 Px, 26.06.2014
Ravelsbach, barocke Altäre der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (20.04.2014)
Peter Reiser
481 1200x896 Px, 26.06.2014
Ravelsbach, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut von 1721 bis 1726 durch Jakob Prandtauer (20.04.2014)
Peter Reiser
437 766x1024 Px, 26.06.2014
Pulkau, Aussicht vom Kirchberg auf die Pfarrkirche Hl. Blut (20.04.2014)
Peter Reiser
441 1200x900 Px, 26.06.2014
Hauptplatz von Herzogenburg (20.04.2014)
Peter Reiser
352 1200x900 Px, 26.06.2014
Stift Herzogenburg, Stiftskirche St. Stephanus, Altäre von Johann Joseph Resler (20.04.2014)
Peter Reiser
433 1200x900 Px, 26.06.2014
Stift Herzogenburg, gegründet 1112 von Ulrich I, 1714 barockisiert durch Jakob Prandtauer, Johann Bernhard Fischer von Erlach und Joseph Munggenast (20.04.2014)
Peter Reiser
433 1200x900 Px, 26.06.2014
København / Kopenhagen: Frühlingsstimmung am Kanal im Stadtviertel Christianshavn in den 70er Jahren. Die Strasse rechts im Bild heisst Overgaden neden Vandet: 'Overgaden' hiess am Beginn 'Ufergade', vom deutschen Wort 'Ufer' und dem dänischen Wort für Strasse 'gade' zusammengesetzt. 'Neden Vandet' ist der Beiname dieser Strasse, weil sie in der ursprünglichen Niederstadt oder Unterstadt (neden = dt. unten) des Stadtteils lag.
Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen: Frühe Frühlingsstimmung am Kanal im Stadtviertel Christianshavn in den 70er Jahren. Die Strasse rechts, Overgaden oven Vandet, liegt im ursprünglichen oberen Teil (oven = oben) dieses Stadtteils, der vom König Christian dem 4. (1588-1648) gegründet wurde. - Overgaden hiess am Anfang Ufergade (dt. Uferstrasse).
Kurt Rasmussen
Marine-Ehrenmal-Laboe, unter anderem liegen hier die Marine-Gedenkbücher des 1. & 2. Weltkrieges aus.- 20.06.2014
Gerd Wiese
550 687x1024 Px, 25.06.2014
Marine-Ehrenmal-Laboe, unter anderem liegen hier die Marine-Gedenkbücher des 1. & 2. Weltkrieges aus.- 20.06.2014
Gerd Wiese
1396 1200x806 Px, 25.06.2014
U-Boot-Ehrenmal-Möltenort in Heikendorf, hier sind auf Gedenktafeln die Deutschen U-Bootfahrere der beiden Weltkriege verewigt, die auf See geblieben sind. - 20.06.2014
Gerd Wiese
555 687x1024 Px, 25.06.2014
Eggenburg, Hauptplatz mit gotischen Giebelhäusern und Marienbrunnen (20.04.2014)
Peter Reiser
440 1200x642 Px, 25.06.2014
Eggenburg, Innenraum der Pfarrkirche St. Stephanus mit Netzrippengewölben (20.04.2014)
Peter Reiser
400 768x1024 Px, 25.06.2014
Eggenburg, Pfarrkirche St. Stephanus, spätgotisches Langhaus von 1340, hochgotischer Chor, romanische Osttürme (20.04.2014)
Peter Reiser
380 768x1024 Px, 25.06.2014
GALERIE 3