Neue Bilder 89315 Bilder

Wondreb, Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Wandpfeilerkirche, verputzter Massivbau mit Satteldach, leicht vorspringendem Querhaus, erbaut von 1577 bis 1583, erweitert 1713 durch Philipp Mühlmayer (22.04.2018)
Peter Reiser
209 900x1200 Px, 20.03.2019
Wernersreuth, Altar und Deckengemälde in der Pfarrkirche St. Andreas (22.04.2018)
Peter Reiser
242 1200x900 Px, 20.03.2019
Wernersreuth, Pfarrkirche St. Andreas, Chorturmkirche, verputzter Massivbau mit eingezogenem, gerade geschlossenem Chor, erbaut 1723 (22.04.2018)
Peter Reiser
196 1200x900 Px, 20.03.2019
Waldsassen, Orgelprospekt von Konrad Brandenstein in der Klosterkirche Maria Himmelfahrt (22.04.2018)
Peter Reiser
192 1200x900 Px, 20.03.2019
Waldsassen, Mittelschiff der Klosterkirche Maria Himmelfahrt (22.04.2018)
Peter Reiser
225 900x1200 Px, 20.03.2019
Waldsassen, Klosterkirche Maria Himmelfahrt, mächtige Wandpfeilerkirche, Vierung mit Pendentivkuppel, eingezogenem Langchor, erbaut von 1685 bis 1704 durch Abraham Leuthner und Georg Dientzenhofer, Zweiturmfassade ab 1697 von Bernhard Schießer (22.04.2018)
Peter Reiser
226 900x1200 Px, 20.03.2019
Trevesen, Hochaltar in der kath. Pfarrkirche St. Wendelin (22.04.2018)
Peter Reiser
262 900x1200 Px, 19.03.2019
Trevesen, Katholische Kirche St. Wendelin, verputzter Massivbau mit Satteldach, eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor und Turm mit Spitzhelm, erbaut von 1931 bis 1932 durch Hans Philbert (22.04.2018)
Peter Reiser
229 1200x900 Px, 19.03.2019
Tirschenreuth, Katholischer Pfarrhof des ehemaligen Stifts Waldsassen, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach, erbaut 1720 (22.04.2018)
Peter Reiser
208 1200x900 Px, 19.03.2019
Tirschenreuth, ehemaliger Ökonomiehof des Klosters Waldsassen, sogenannter Fischhof, jetzt Amtsgericht, erbaut ab 1680, davor zehnjochige Bogenbrücke aus Granitquadern mit Wappenkartusche (22.04.2018)
Peter Reiser
223 1200x900 Px, 19.03.2019
Tirschenreuth, Hochaltar in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (22.04.2018)
Peter Reiser
269 1200x900 Px, 19.03.2019
Tirschenreuth, Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Dreischiffige Staffelhalle mit eingezogenem Chor, Chor erbaut 1475, Langhaus von 1669, verlängert von 1722 bis 1723 durch Philipp Muttone (22.04.2018)
Peter Reiser
205 900x1200 Px, 19.03.2019
Thumsenreuth, Schloss, dreigeschossiger Bau über hohem Keller, mit steilem Satteldach, nordwestlichem, turmartigem Anbau mit Eckerker, erbaut ab 1735 (22.04.2018)
Peter Reiser
291 1200x900 Px, 19.03.2019
Pullenreuth, barocke Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Martin (22.04.2018)
Peter Reiser
207 1200x896 Px, 19.03.2019
Pullenreuth, Katholische Pfarrkirche St. Martin, verputzter Massivbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor und Turm mit Zeltdach, erbaut von 1749 bis 1751 durch Georg Diller (22.04.2018)
Peter Reiser
194 900x1200 Px, 19.03.2019
Platzermühle, Egerer Forsthaus, Zweigeschossiger Satteldachbau mit Blockbau-Erdgeschoss, vorkragendem Fachwerkobergeschoss, erbaut 1902 (22.04.2018)
Peter Reiser
230 1200x900 Px, 19.03.2019
Hamburg am 14.11.2018: Brücke über den Kuhmühlenteich in Hohenfelde, hier quert die Linie U3 das Gewässer /
Harald Schmidt
Hamburg am 19.1.2019: Außenalster, Alsterdampferanlegestelle Uhlenhorster Fährhaus /
Harald Schmidt
203 1200x800 Px, 19.03.2019
Hamburg bei "Schietwetter" am 15.1.2019: SÜDSEEHAUS, Mönckebergstr. Ecke Lange Mühren. Das Kontorhaus wurde 1911-1912 erbaut. Die ersten Firmen die dort einzogen, waren im Südseehandel tätig, daher der Name Südseehaus. Heute wird das ganz Gebäude von dem Bekleidungshaus Peek&Cloppenburg genutzt.
Harald Schmidt
Hamburg am 26.2.2019 um 18,31 Uhr: Sonnenuntergang über der Elbe, Foto von den Landungsbrücken /
Harald Schmidt
200 1200x800 Px, 19.03.2019
Ottengrün, Katholische Wallfahrts- und Expositurkirche St. Sebastian, verputzter Massivbau mit Satteldach, erbaut 1727 (22.04.2018)
Peter Reiser
223 900x1200 Px, 18.03.2019
Ottengrün, Gaststätte Kleine Kappl, ehemaliges gutsherrschaftlichen Wirtshaus (22.04.2018)
Peter Reiser
217 900x1200 Px, 18.03.2019
Oberwarmensteinach, Katholische Kuratiekirche St. Laurentius, Barocker Saalbau mit Walmdach und Westturm mit Zwiebelhaube, erbaut von 1755 bis 1757 (22.04.2018)
Peter Reiser
161 900x1200 Px, 18.03.2019
Neualbenreuth, Orgelempore und Deckengemälde in der St. Laurentius Kirche (22.04.2018)
Peter Reiser
211 900x1200 Px, 18.03.2019
GALERIE 3