Neue Bilder 89338 Bilder

Turup, Renaissancealtar von 1500 in der Ev. Kirche (23.07.2019)
Peter Reiser
Turup, romanische Ev. Kirche am Gamtoftevej, erbaut um 1100 (23.07.2019)
Peter Reiser
Orsted, Innenraum der Sankt Jorgen Kirche mit Renaissancekanzel (23.07.2019)
Peter Reiser
Orsted, romanische Sankt Jorgen Kirche, erbaut um 1150 aus Feldstein (23.07.2019)
Peter Reiser
Schloss Krengerup, schönster klassizistische Herrensitz Dänemarks, erbaut von 1772 bis 1776 von Hans Naess (23.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, Fachwerkhäuser in der Bagergade Straße (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, Brunnen und Biggersgard am Torvet (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, historische Häuser am Centrumpladsen (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, romanische St. Nicolai Kirche, Backsteinbasilika, erbaut um 1220 (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, Skulptur und Gebäude der Danske Bank an der Gerritsgade (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, Fachwerkhäuser in der Korsgade Straße (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, historisches Fachwerkhaus in der Brogade (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, historische Häuser am Gasetorvet (22.07.2019)
Peter Reiser
Svendborg, Restaurant Italia und Svendborgsund am Havnepladsen (22.07.2019)
Peter Reiser
Djernäs, Schloss Holstenhuus, erbaut von 1710 bis 1723 (22.07.2019)
Peter Reiser
Niedereggenen im Markgräflerland, der Dorfbrunnen von 1985, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Blick in den Innenraum der Loretto-Kapelle, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, die Loretto-Kapelle von 1661, war von 1939-56 Gottesdienstraum der evangelischen Gemeinde, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Seitenansicht vom Wasserschloß Entenstein von Osten, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, das Wasserschloß Entenstein, 1525 wurde der Vorgängerbau zu einem Schloß ausgebaut, seit 1977 Rathaus der Gemeinde, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Denkmal für die Opfer des I.Weltkrieges, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Blick in den Innenraum der Heilig-Kreuz-Kapelle, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, die Heilig-Kreuz-Kapelle von 1752, seit 1959 Gedächtniskapelle für die Opfer des II.Weltkrieges, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, die evangelische Prälat-Hebel-Kirche, 2005 eingeweiht, Okt.2019
rainer ullrich
GALERIE 3