Neue Bilder 87788 Bilder

Eckartsweier, die evangelische Kirche, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, Alte Schule, erbaut 1747, von 1875-1966 Schulhaus mit Lehrerwohnung, dient heute als Proben-und Kirchenraum, Mai 2020
rainer ullrich
Eckartsweier, OT von Willstätt in der Ortenau, mit ca.1500 Einwohnern, das Rathaus wurde 1876 als Gasthaus erbaut, 1878 von der Gemeinde erworben und als Rathaus genutzt, Mai 2020
rainer ullrich
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Ostflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / der Durchgang „Altstädter Twiete“ führt von der Steinstraße zur Altstädter Straße /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Mitte), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Teilansicht der Häuser in der Altstädter Str. /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 23 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt am 29.2.2020: Gebäudekomplex Altstädter Hof (Westflügel), erbaut 1936, 233 Wohnungen, knapp 50 Läden / Arkaden der Häuser Altstädter Str. 17 + 19 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Sandsteinskulptur „Fischer“ über dem Hauseingang Altstädter Str. 15, erschaffen von Richard Kuöhl 1936-1937, /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 15 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Sandsteinskulptur „Gemüsehöker“ über dem Hauseingang Altstädter Str. 13, erschaffen von Richard Kuöhl 1936-1937 /
Harald Schmidt
Hamburg Altstadt (Gebäudekomplex Altstädter Hof) am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 13 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson)im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str. 8 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson) im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str.6 /
Harald Schmidt
Der Sprinkenhof (erbaut in drei Abschnitten zwischen 1927 und 1943 nach Plänen von Fritz Höger und Hans + Oskar Gerson) im Hamburger Kontorhausviertel am 29.2.2020: Hauseingang Altstädter Str.6 /
Harald Schmidt
Blick von der Fußgängerpassage durch einen Brückenbogen unter der Neuen Brücke in der Stadt Luxemburg, auf die Kathedrale und das Kriegsdenkmal mit der „Göle Frau“. 05.08.2020
De Rond Hans und Jeanny
209 1200x800 Px, 07.08.2020
Blick vom Fußgängerüberweg in der “Nei Avenue”, über die Trambaustelle in Richtung Hauptbahnhof von Luxemburg. Das Gebäude in der Mitte des Bildes ist der Hauptbahnhof von der Straßenseite aus gesehen. 05.08.2020
De Rond Hans und Jeanny
209 1200x800 Px, 07.08.2020
Blick vom Fußgängerüberweg in der “Nei Avenue”, über die Trambaustelle in Richtung der Oberstadt der Stadt Luxemburg, in 2 Monaten sollen die ersten Testfahrten auf dieser Trasse bis zum Hauptbahnhof gewahren werden. 05.08.2020
De Rond Hans und Jeanny
179 1200x800 Px, 07.08.2020
Diese Skulptur "der Friedensbaum" wurde am Place de Metz, nahe dem Fahrrad- und Fußgängerweg unter der neuen Brücke aufgestellt, zum 175 jährigen Bestehen der Militärmusik und das der Freiwilligendienst bei der luxemburgischen Armee seit 50 Jahren besteht. Das Monument wurde im Jahr 2017 errichtet. 05.08.2020
De Rond Hans und Jeanny
Das Neue Gebäude der Nationale Bibliothek in der Stadt Luxemburg. 05.08.2020
De Rond Hans und Jeanny
177 1200x900 Px, 07.08.2020
Eines der vielen Gebäude der „UNI Luxemburg“ mit der dazu gehörenden Tramhaltestelle in Luxemburg Kirchberg. 05.08.2020
De Rond Hans und Jeanny
172 1200x924 Px, 07.08.2020
Lysice / Lissitz, historisches Rathaus am Horni Namesti, erbaut 1768 (01.08.2020)
Peter Reiser
Lysice / Lissitz, Amtshaus in der Zamecka Straße, erbaut im 17. Jahrhundert (01.08.2020)
Peter Reiser
GALERIE 3