Galerie Erste 46744 Bilder

Impressionen der Wies'n 2006
DAPI
Impressionen der Wies'n 2006
DAPI
1019 800x600 Px, 11.01.2007
Impression der Wies'n 2006
DAPI
1009 800x600 Px, 11.01.2007
Universitäts-Campus Stuttgart-Vaihingen. Hysolar, Architekten: Behnisch und Partener, Baujahr 1987. Ein bedeutendes Architekturbeispiel des Dekonstruktivismus. 11.1.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Universität-Campus Stuttgart-Vaihingen, Hysolar. Ansicht von Norden. 1.11.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Altstadt von Hattingen (Oktober 1997)
Hans-Joachim Ströh
1172 533x800 Px, 12.01.2007
Altstadt von Hattingen (Oktober 1997)
Hans-Joachim Ströh
1220 533x800 Px, 12.01.2007
Altstadt von Hattingen (Oktober 1997)
Hans-Joachim Ströh
1223 533x800 Px, 12.01.2007
Altstadt von Hattingen (Oktober 1997)
Hans-Joachim Ströh
1163 533x800 Px, 12.01.2007
Die Türme der Frauenkirche.
DAPI
1042 599x800 Px, 13.01.2007
Die Feldherrnhalle.
DAPI
1064 800x600 Px, 13.01.2007
Scientology-Gebäude bei der Eröffnung am 13.1.2007
Thomas Wendt
1368 800x600 Px, 14.01.2007
... und die dänischen Scientologen auf der anderen Straßenseite. Denn die Otto-Suhr-Allee wurde nicht gesperrt, und so wurde es etwas eng. 14.1.2007
Thomas Wendt
1192 800x600 Px, 14.01.2007
Die israelische Delegation zur Scientology-Eröffnung. 13.1.2007
Thomas Wendt
1292 800x600 Px, 14.01.2007
Aus aller Welt kamen Scientologen angereist. Zeitungsreporter wurden wegen ihrer kritischen Berichterstattung in den Vortagen wohl gar nicht erst in das Gebäude gelassen. Anwohner berichteten im Fernsehen davon, dass im Umfeld dieses Gebäudes bereits massiv Menschen angesprochen werden, um doch Scientology beizutreten. Einige umliegene Häuser, z.B. die Tribüne, haben bereits generelles Hausverbot für Scientologen erteilt. 13.1.2007
Thomas Wendt
1371 800x600 Px, 14.01.2007
Ein eher unbehagliches Gefühl haben die Berliner mit Blick auf ihre neueste "Institution". Das Scientology-Gebäude in der Otto-Suhr-Allee nahe dem Ernst-Reuter-Platz wurde am 13.1.2007 feierlich eröffnet.
Thomas Wendt
1730 800x600 Px, 14.01.2007
zu sehen ist die allianz arena der stadt münchen entstanden am 23.09.05
Emanuel Schmidt
zu sehen ist das "blaue wunder" das foto entstand von der aussichtsplattform der dresdner schwebebahn .entstanden am 17.10.06
Emanuel Schmidt
Schloss Heidelberg mit alter Brücke. Das Wahrzeichen HDs und touristisch gut erschlossen. Zerstört 1692 aber teilweise wieder restauriert. Heute kann man verschieden Säle mieten. Im Schloss befinden sich ein Apothekenmuseum und das grösste Weinfass Deutschlands. Die Brücke wurde 1786 gebaut aber im Zweiten WK zerstört.1947 wurde sie wieder aufgebaut.Rechts aussen sieht man noch das weisse Brückentor.
C-R
1185 800x533 Px, 15.01.2007
Universitätsplatz Heidelberg. Rechts neben dem Brunnen sieht man den Eingang zur alten Uni, wo heute fast nur noch repräsentative Vreanstaltungen stattfinden. Die alte Aula wird z.B. als Raum für Erstsemesterempfaenge benutzt oder für Promotionsfeiern (ich durfte da auch schon mal rein ;)
C-R
Das Hotel Ritter in Heidelberg. Dies ist das älteste Haus HDs. Es überlebte als einziges den französischen Erbfolgekrieg indem die Stadt fast völlig zerstört wurde (1688 Melac). Heute beherbergt es ein sehr exklusives Restaurant.Es wurde 1592 von den Tuchhändlern Belier erbaut (Renaissance) und befindet sich in der Altstadt, neben der Heiligeistkirche.
C-R
1383 533x800 Px, 15.01.2007
Das Innere der Heiliggeistkirche. Zur Weihnachtszeit steht noch ein Christbaum vor dem Altar. Das mächtige Kirchenschiff mit den Pfeilern kann man gut erkennen,leider sind die schöne Kirchenfenster nur schlecht zu sehen. Sie sind teilweise mit sehr modernen Glasbildern ausgestattet.
C-R
Die Heiliggeistkirche in Heidelberg. Mitten in der Altstadt gelegen bildet sie immer wieder eine schöne malerische Kulisse.
C-R
GALERIE 3