Galerie Erste 47009 Bilder

Schloss Styrum in Mülheim... Rechts im Hintergrund ist das Aquarius (Wassermuseum) zu sehen. Das Schloss Styrum steht im Stadtteil Styrum in Mülheim an der Ruhr. Im 11. Jahrhundert befand sich hier ein Oberhof in der Hand des Königs, der diesen Reichsbesitz 1067 an das Reichsstift Kaiserswerth schenkte. Das Schloss ist der Stammsitz der Grafen von Limburg-Styrum und steht seit November 1986 unter Denkmalschutz. In ihm befinden sich heute ein Restaurant, eine Altentagesstätte, Künstlerateliers und ein Aquarienverein. Quelle: Wikipedia
Marina Frintrop
Das Aquarius (Wassermuseum) in Mülheim Styrum befindet sich in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Auf 14 Ebenen bieten 30 Stationen eine Fülle von Informationen und Erlebnismöglichkeiten rund um das Thema Wasser. Quelle: http://www.aquarius-wassermuseum.de/
Marina Frintrop
Blick auf Kronach mit der Festung Rosenberg. Die Aufnahme entstand am 19. August 2007 vom Riesenrad des Freischießens aus.
Ulrich Slovig
725 800x600 Px, 26.08.2007
Blick auf die Kronacher Altstadt und die Festung Rosenberg. Die Aufnahme entstand am 10. Juni 2007.
Ulrich Slovig
911 800x600 Px, 26.08.2007
Blick auf die Südfassade des Herrenhauses von Schloss Hugenpoet (zum Stadtteil Essen-Kettwig zählend)... Als Wasserburg mit Vorburg und Brücken erstmalig 778 als Königsgut Karls des Großen erwähnt. Nach zwei Zerstörungen, 1478 durch Brand und 1633 durch Kriegshorden, wurde die Burg als Schloss 1647 in der heutigen Gestaltet errichtet und im vorigen Jahrhundert überarbeitet. Seit 1831 im Besitz der Freiherren von Fürstenberg.
Marina Frintrop
Blick auf die Innere Vorburg von Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig.
Marina Frintrop
Ein ehemaliges Bauernhaus im Freilichtmuseum Finsterau. Stall, Scheune und Wohnbereich sind alle unter einem Dach untergebracht; Aufnahme vom 08.07.07.
Thomas Oehler
1085 800x534 Px, 01.09.2007
Ehemalige Scheune im Freilichtmuseum Finsterau; Aufnahme vom 08.07.07.
Thomas Oehler
573 800x533 Px, 01.09.2007
Ehemaliges Bauerngut im Freilichtmuseum Finsterau. Hier ist alles so eingerichtet, wie es auch in den 1950er Jahren noch in Gebrauch war;Aufnahme vom 08.07.07.
Thomas Oehler
701 800x528 Px, 01.09.2007
Ein ehemaliges Bauernhaus, welches später als Scheune und Werkstatt genutzt wurde, im Freilichtmuseum Finsterau; Aufnahme vom 08.07.07.
Thomas Oehler
637 800x533 Px, 01.09.2007
Bauernhof im Freilichtmuseum Finsterau; 08.07.07.
Thomas Oehler
620 800x533 Px, 01.09.2007
Ehemalige Jagdhütte im Freilichtmuseum Finsterau; Aufnahme vom 08.07.07.
Thomas Oehler
1186 800x533 Px, 01.09.2007
Blick auf Finsterau im Bayerischen Wald. Der Ort liegt an der Grenze zu Böhmen und ist durch sein Freilicht-Bauernmuseum bekannt. Aufnahme vom 08.07.07.
Thomas Oehler
702 800x533 Px, 01.09.2007
Am Terrassenufer (30. August 2007)
Hans-Joachim Ströh
Rathaus von Oberhausen, Ansicht von SO (21. August 2007)
Hans-Joachim Ströh
Rathaus von Oberhausen, Westfassade (23. August 2007). Erbaut 1927 - 30 nach Plänen des Stadtbaumeisters Ludwig Freitag. Einfluss des Expressionismus, deutlich erkennbar an den gezackten Verzierungen und der Strukturierung der Ziegelflächen. "...eines der spannendsten Rathäuser in der alten Bundesrepublik" (Roland Günter, Im Tal der Könige)
Hans-Joachim Ströh
Die Kirche in Waltersdorf (Zittauer Gebirge)
Jens L
Der Kölner Dom und die Hohenzollern-Brücke in Richtung Köln Hbf.(01.09.2007)
Hubert Hager
Münzgasse mit Frauenkirche (27. August 2007)
Hans-Joachim Ströh
943  3 533x800 Px, 02.09.2007
Dresdner Frauenkirche mit Lutherdenkmal (27. August 2007)
Hans-Joachim Ströh
Hofkirche und Schlossturm (29. August 2007)
Hans-Joachim Ströh
Turm und obere Galerie der Hofkirche; Dresden, 26.08.2007
Volkmar Döring
Schlossturm; Dresden, 26.08.2007
Volkmar Döring