Galerie Erste 47009 Bilder

Impressionen aus dem Chinesischen Garten... Ein Teil des Botanischen Gartens der Ruhruniversität Bochum.
Marina Frintrop
Detailfoto von einem beeindruckenden Grabmal auf dem Friedhof Essen Bredeney. Die "Gelehrten" streiten sich darüber, ob nun tatsächlich der Fährmann zu sehen ist, der eine Frau mit seinem Boot Charon in das Reich der Toten geleitet, oder ob ein Engel die Frau lediglich zu diesem Boot geleitet. Wie auch immer... aufgrund der Kruppschen Familiengräber wird dieser Friedhof als Station auf der Route der Industriekultur geführt.
Marina Frintrop
Städtebaulich gelungener Abschluss der Speicherstadt nach Westen zum Hafen hin mit den Hochhäusern auf der Kehrwiederspitze (Hanseatic Trade Center) und am Sandtorhöft. Ein weiterer Hochbau entsteht auf dem alten Speicher rechts mit der Elbphilharmonie. Dahinter bei den Baukränen wächst die Hafen City empor. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1064 800x522 Px, 22.07.2007
Fußgängertunnel unter einer stillgelegten Bahnstrecke in Frankfurt (Oder). Vom Mühlenweg aus kommt man hier zu Fuß zum Buschmühlenweg. Ein paar Meter weiter ist eine Brücke, von der aus man die Züge in Richtung Cottbus und Rzepin beobachten kann. 21.7.2007
Thomas Wendt
1434 800x600 Px, 22.07.2007
Das Gebiet um die Oder ist sehr weitläufig, ein schönes Erholungsgebiet. 21.7.2007, Frankfurt (Oder).
Thomas Wendt
853 800x600 Px, 22.07.2007
Ostromantik in Frankfurt (Oder). 21.7.2007
Thomas Wendt
1264 800x600 Px, 22.07.2007
Güldendorfer Straße in Frankfurt (Oder). Interessant auch mal wieder das Verkehrsschild. Zwischen das Achtungszeichen und die ergänzende Zusatzinformation, dass hier Radfahrer entgegen der Einbahnstraße fahren dürfen, ist wohl ein "Tempo 30"-Schild gerutscht. 21.7.2007
Thomas Wendt
1341  1 800x600 Px, 22.07.2007
Typische Eisenbahnbrücken-Durchfahrt in Frankfurt (Oder). Güldendorfer Straße, 21.7.2007
Thomas Wendt
1313 800x600 Px, 22.07.2007
Entlang des Elbufers vom Fischmarkt St. Pauli bis zum Museumshafen Övelgönne entstanden in den letzten Jahren zahlreiche Neubauten, die den Wandel vom Hafengebiet zum modernen Wohn- und Dienstleistung-Einrichtungen verdeutlichen. Der Schlussstein bildet die direkt am Museumshafen liegende Seniorenresidenz Augustinum. Äußerlich wurde das Gebäude dem früheren Unions-Kühlhaus orginaltgetreu nachgebaut. Der Rundbau links auf der Anhöhe beherbert das Architekturbüro GMP (von Gerkan, Marg und Partner), bekannt auch durch den Bau des Berliner Hauptbahnhofes. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Elbaufwärts folgen dem Augustinum entlang dem Neumühlenkai weitere Neubauten, die ähnlichen den Gebäuden der HafenCity am Sandtorhafen über den Kaiweg auskragen. Rechts das schon vorgestellte Gebäude von BRT Architekten. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
963 800x514 Px, 22.07.2007
Die "schwebenden" Häuser am Neumühlenkai. Das Gebäude im Vordergrund sieht nach Wohnhaus aus (da möchte ich gern wohnen!), während die anderen durch die sehr gläsernen Fassaden Büros vermuten lassen. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1296 800x528 Px, 22.07.2007
Am Neumühlenkai. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
965 800x523 Px, 22.07.2007
Die Baustelle der Elbphilharmonie, im Hintergrund das zeltartige Gebäude für "den König der Löwen". 14.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Der Speicher, der zukünftig als Sockel der Elbphilharmonie dienen soll und die Autos aufnehmen soll. 14.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
985 800x561 Px, 22.07.2007
Blick vom Harthauer Berg auf das im Südwesten der Stadt gelegene Fritz-Heckert-Neubaugebiet. Der nahme "Fritz Heckert" existiert zwar nicht mehr in den Stadtplänen, ist jedoch nach wie vor im Sprachgebrauch verankert. Aufnahme vom 24.06.07.
Thomas Oehler
1211 800x533 Px, 22.07.2007
Blick vom Harthauer Berg über Harthau und Altchemnitz hinweg zur Chemnitzer Innenstadt. Man erkennt die 1906-08 gebaute Lutherkirche Harthau, die Heizkraftwerke Süd und Nord sowie das Hotel Mercure in der Innenstadt.Aufnahme vom 24.06.07
Thomas Oehler
1921 800x533 Px, 22.07.2007
Blick vom Harthauer Berg auf Chemnitz. Diese Aussicht bietet sich jedem der die B95 von Annaberg nach Chemnitz befährt. Aufnahme vom 24.06.07.
Thomas Oehler
1780 800x534 Px, 22.07.2007
Die Dorfkirche Eibenberg auf der Höhe zwischen Einsiedel und Kemtau gelegen. Aufnahme vom 24.06.07
Thomas Oehler
886 800x533 Px, 22.07.2007
Blick zur hoch über der Zschopau thronenden Sachsenburg bei Frankenberg. Die 1220/30 errichtete und 1480-88 unter Caspar von Schönberg zum spätgotischen Schloss umgebaute Burg diente im 19./20. Jh. unter anderem als Schulungsheim und Jugenderziehungsanstalt (DDR-Jugendwerkhof). Heute wird das Gebäude noch restauriert, kann aber teilweise besichtigt werden.
Thomas Oehler
820 800x533 Px, 22.07.2007
Bürogebäude Ost-West-Hof, Fertigstellung 1992, Architekturbüro Markovic, Ronai, Lütjen. Im Hintergrund der Hamburger Michel. 14.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Kleinkunst an einem Telegrafenmast in Mülheim an der Ruhr. Es dürfte sich um das Maskotchen des ESC Moskito Essen handeln. Hommage oder Persiflage... ich bin mir da nicht sicher ;o)
Marina Frintrop
Wohnen in Hamburg mit Elb- und Hafenblick. Dieses aufgeständerte Wohnhaus am Neumühlenkai entstand 2003, geplant von KSP Architekten. Es ist eine 294 m² große Etagenwohnung frei für 2 550 000 ¤.... 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Fähr- und Kreuzfahrtterminal am Edgar-Engelhard-Kai. Fertigstellung 1992, Architekten: Architekten me di um, Hamburg Alsop & Lyall, London. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Dorf Göhren liegt hoch über der Mulde unweit von Lunzenau. Den meisten Menschen ist es nur aufgrund des berühmten Göhrener Viadukts an der Eisenbahnstrecke Chemnitz-Leipzig bekannt. Die Aufnahme entstand am 11.03.07.
Thomas Oehler
862 800x535 Px, 23.07.2007