Im Bild das 1911 erbaute Rektorat der Universität (Universidade do Porto) und der Löwenbrunnen (Fonte dos Leões) in Porto. (Januar 2017) Christian Bremer
Die geflieste Fassade der im 18. Jahrhundert erbauten Kirche des dritten Ordens der Heiligen von Carmo (Igreja do Carmo). (Porto, Januar 2017) Christian Bremer
Das im neoklassizistischen Stiel erbaute St.-Johannes-Nationaltheater (Teatro Nacional São João) wurde 1920 eröffnet. (Porto, Januar 2017) Christian Bremer
Ein Denkmal für den portugiesischen Arzt, Dozent, Forscher, Schriftsteller und Maler Abel Salazar, welcher in Porto arbeitete und lebte. (Porto, Januar 2021) Christian Bremer
Emmendingen, die Ruine der Hochburg, Ansicht von Osten, sie steht in knapp 350m Höhe nahe der Stadt Emmendingen, ist die zweitgrößte Burganlage in BaWü, Entstehungszeit um 1127, zerstört wurde sie um 1689 von französischen Truppen, die Anlage ist gesichert und öffentlich zugänglich, einschließlich eines kleinen Burgmuseums, Okt.2016 rainer ullrich