Galerie Erste 89348 Bilder

Hamburg am 9.9.2018: Der neugotische Bau der evangelisch-lutherischen St. Gertrud Kirche im Stadtteil Uhlenhorst, Architekt Johannes Otzen, der Name der Kirche geht auf die Jungfrau und Heilige Gertrud von Nevilles zurück
Harald Schmidt
Gechingen, Fachwerkhäuser in der Hauptstraße (01.05.2018)
Peter Reiser
214 1200x900 Px, 26.03.2019
Herrenberg, alte Lateinschule in der Spitalgasse, erbaut 1640 (01.05.2018)
Peter Reiser
192 900x1200 Px, 26.03.2019
Herrenberg, historische Fachwerkhäuser am Marktplatz (01.05.2018)
Peter Reiser
197 1200x675 Px, 26.03.2019
Herrenberg, Rathaus und Stiftskirche Unserer Lieben Frau, Stiftskirche erbaut ab 1276 (01.05.2018)
Peter Reiser
217 1200x900 Px, 26.03.2019
Herrenberg, gotischer Innenraum der Stiftskirche Unsere lieben Frau (01.05.2018)
Peter Reiser
197 900x1200 Px, 26.03.2019
Herrenberg, historische Fachwerkhäuser in der Rathausgasse (01.05.2018)
Peter Reiser
214 1200x900 Px, 26.03.2019
Herrenberg, Fachwerkhäuser in der Schuhgasse (01.05.2018)
Peter Reiser
200 1200x900 Px, 26.03.2019
Herrenberg, Fachwerkhaus im Kastenwinkele in der Altstadt (01.05.2018)
Peter Reiser
226 900x1200 Px, 26.03.2019
Spätgotische Marienkapelle im Kloster Hirsau, erbaut 1508 (01.05.2018)
Peter Reiser
244 900x1200 Px, 26.03.2019
Kloster Hirsau, spätgotischer Innenraum der Marienkapelle (01.05.2018)
Peter Reiser
251 1200x900 Px, 26.03.2019
Hamburg am 19.3.2019: „Alter Schwede“ bemalt mit den Vereinsfarben des FC St. Pauli aus Anlaß des Stadtderbys gegen den HSV / „Alter Schwede“ ist ein großer Findling, der 1999 bei Baggerarbeiten in der Elbe gefunden wurde, am Elbstrand von Övelgönne wurde er im Juni 2000 aufgestellt und „getauft“, er ist ein geschütztes Naturdenkmal, Umfang 19,7 m, Höhe von 4,5 m, Gewicht 217 Tonnen /
Harald Schmidt
Lifaßsäulen im Berliner Stadtgebiet. Durch einen Wechsel des Betreibers werden in Berlin z.Zt. ca. 2500 dieser Plakatsäulen abgebaut. Aus Gründen des Denkmalschutz werden ca. 50 Säulen erhalten bleiben. Der neue Betreiber wird ca. 1500 neue Säulen an für ihn lukrativen Stellen errichten. (Geo-Ansicht zeigt den Standort der Gedenksäule für den Erfinder Litfaß in Berlin-Mitte.) Foto:27.03.2019
Theodor F.
263 1200x558 Px, 27.03.2019
Kentheim, evangelische St. Candidus-Kirche, frühromanisch, erbaut im 10. Jahrhundert (01.05.2018)
Peter Reiser
262 1200x900 Px, 27.03.2019
Kentheim, St. Candidus Kirche, einschiffe Saalkirche mit Holzbalkendecke, Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert (01.05.2018)
Peter Reiser
281 1200x900 Px, 27.03.2019
Kuppingen, altes Rathaus in der Knappengasse, erbaut 1550 (01.05.2018)
Peter Reiser
213 900x1200 Px, 27.03.2019
Kuppingen, Fachwerkhaus, Gasthof zur Sonne und Ev. Pfarrkirche St. Stephanus am Karl Kühnle Platz (01.05.2018)
Peter Reiser
297 1200x900 Px, 27.03.2019
Kuppingen, historisches Pfarrhaus in der Stephanusstraße (01.05.2018)
Peter Reiser
266 1200x900 Px, 27.03.2019
Neubulach, Calwer Torturm oder Silbertor in der Marktstraße (01.05.2018)
Peter Reiser
243 1200x900 Px, 27.03.2019
Neubulach, altes Rathaus, erbaut 1604, bis 2005 Rathaus, heute Stadtbücherei (01.05.2018)
Peter Reiser
264 900x1200 Px, 27.03.2019
Neubulach, Bergvogtei mit Mineralienmuseum am Marktplatz (01.05.2018)
Peter Reiser
285 900x1200 Px, 27.03.2019
Neubulach, historische Fachwerkhäuser am Kirchplatz (01.05.2018)
Peter Reiser
270 1200x900 Px, 27.03.2019
Neubulach, Chor der evangelischen Stadtkirche St. Jodokus, erbaut 1275 (01.05.2018)
Peter Reiser
270 900x1200 Px, 27.03.2019
Stammheim, altes Rathaus in der Hauptstraße (01.05.2018)
Peter Reiser
260 1200x900 Px, 28.03.2019
GALERIE 3