Galerie Erste 87880 Bilder

Ein Haus aus der deutschen Gründerzeit am Plac Wolności in Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 5. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Das Dorf Lehde im Spreewald ist ein beliebtes Ausflugsziel, das vor allem auf dem Wasserweg mit den bekannten Spreewaldkähnen angefahren wird. Seit 1984 steht der Ort unter Denkmalschutz. (05.05.2016)
Christopher Pätz
Blick auf das Haus Gohliser Str. 1 in Leipzig, wo am 07. Mai 2016 ein Stolperstein gesetzt wurde.
Klaus-P. Dietrich
281 900x1200 Px, 14.05.2016
Panometer in Leipzig in der Richard-Lehmann-Str. am 08. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
362 1200x900 Px, 14.05.2016
"Füllstand Anzeige" des Gasometer dem heutigen Panometer Leipzig am 08. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
291 1200x900 Px, 14.05.2016
Unmittelbar neben dem Panometer Leipzig befindet sich die vor kurzen geöffnete Arena in Leipzig, gesehen am 08. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
340 1200x900 Px, 14.05.2016
Blick im inneren der Arena neben in Richtung Panometer Leipzig am 08. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
285 1200x900 Px, 14.05.2016
Panometer Leipzig, Ansicht von der Kreuzung Richard-Lehmann-str. / Arthur Hoffmann Str. am 08. Mai 2016
Klaus-P. Dietrich
282 1200x900 Px, 14.05.2016
Auch das ist Leipzig Blick einem Hotel am Hauptbahnhof in Richtung Hahnekamm, seit Jahren unverändert, nur Bäume wachsen nun. Gesehen am 09. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
256 1200x900 Px, 14.05.2016
Plac Wolności in Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 5. Mai 2016
Hans Christian Davidsen
Gebäude aus der deutschen Gründerzeit - Plac Wolności in Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 5. Mai 2016
Hans Christian Davidsen
Häuser aus der deutschen Gründerzeit - Bohaterów Września in Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 7. Mai 2016
Hans Christian Davidsen
Hauptpostamt in Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Im Fort Zachodni in Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Fort Aniola (Engelsburg Swinemünde – Werk III) in Świnoujście. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Steinfigur am Fort Zachodni in Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Świnoujście - Die Westbatterie (Fort Zachodni) liegt am nordöstlichen Stadtrand, direkt an der Swine. Es ist ein 1856–1861 gebautes preußisches Fort, welches einst in Verbindung mit anderen Festungen der Verteidigung der Stadt und ihres Hafens diente. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Die Westbatterie (Fort Zachodni) in Świnoujście (Swinemünde). Anfang 1945 nahm das Fort aktiv an den Kämpfen um Stettin und Swinemünde teil. Danach zerstörten die Besatzungen die Waffen und ließen sich über die Ostsee evakuieren. Nach dem Krieg nutzte das sowjetische Militär die Westbatterie. 1962 wurde sie der Stadt übergeben. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Die Westbatterie (Fort Zachodni) in Świnoujście (Swinemünde). - Die ursprünglich kleine Anlage wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vergrößert und Garnison für eine Küstenbatterie. Wälle, betonierte Geschützstellungen, sowie Munitions-, Lager- und Mannschaftsräume bestimmten das Bild. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Anlage ab- und vor dem 2. Weltkrieg erneut aufgerüstet. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen
Hamburg am 1.5.2016: Blick von der Kunsthalle über die Kreuzung Ferdinanstor auf die Binnenalster /
Harald Schmidt
297 1200x900 Px, 15.05.2016
Hamburg am 1.5.2016: das Ensemble der Kunsthalle, die Ende April 2016 nach längerer Renovierungs- und Sanierungszeit wiedereröffnet wurde /
Harald Schmidt
Blick zur Nikolaikirche in Leipzig am 07. Mai 2016 von der Nikolaistrasse in Höhe der Strohsack-Passage.
Klaus-P. Dietrich
274 900x1200 Px, 15.05.2016
Friedenssäule vor der Nikolaikirche (Nikolaikirchhof)in Leipzig am 07. Mai 2016 gesehen.
Klaus-P. Dietrich
307 900x1200 Px, 15.05.2016
Das Leibnizdenkmal steht im Leibnizforum auf dem neuen Campus der Universität Leipzig zur Erinnerung an den Mathematiker, Philosophen, Physiker, und auch Politiker Gottfried Wilhelm Leibniz, der 1646 in Leipzig geboren wurde. Gesehen am 07. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
249 1200x900 Px, 15.05.2016
GALERIE 3