Galerie Erste 87880 Bilder

Traditionelle Reetdachhäuser in Sieseby. Aufnahme: 2. August 2008.
Hans Christian Davidsen
Die Mühle des Amrumer Heimatmuseums, Waasterstigh, Nebel. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999.
Hans Christian Davidsen
Historisches Grabstein am St. Clemens Friedhof auf der Insel Amrum. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999. Mit dem Begriff Sprechende Grabsteine werden mancherorts in Nordfriesland Grab- oder Gedenksteine und Stelen bezeichnet, deren Inschriften aus bzw. vom Leben der Verstorbenen Zeugnis ablegen und / oder Bibelzitate enthalten
Hans Christian Davidsen
Historisches Grabstein am St. Clemens Friedhof auf der Insel Amrum. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999. Die Grabsteine auf der Insel Amrum werden auch »sprechende Grabsteine« genannt, da die in den Stein gemeißelten Inschriften aus dem Leben der Verstorbenen berichten.
Hans Christian Davidsen
Oluf-Samson-Gang in Flensburg. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999.
Hans Christian Davidsen
265 1200x725 Px, 19.05.2016
Brasseriehof, Große Straße 42-44, Flensburg. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999.
Hans Christian Davidsen
323 1200x797 Px, 19.05.2016
Flensburg vom östlichen Stadthafen aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999.
Hans Christian Davidsen
313 1200x790 Px, 19.05.2016
Gransee, Luisendenkmal (nach einem Entwurf von Friedrich Schinkel) auf dem Schinkelplatz am 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
276 1200x900 Px, 19.05.2016
Blick durch die Rudolf-Breitscheid-Straße in Gransee auf das Ruppiner Tor am 18. Mai 2016
Klaus-P. Dietrich
307 1200x900 Px, 19.05.2016
Hospitalstraße in Gransee zwischen Ruppiner Tor und Pulverturm am 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
244 1200x900 Px, 19.05.2016
18. Mai 2016, Pulverturm mit mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gransee.
Klaus-P. Dietrich
302 900x1200 Px, 19.05.2016
Mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gransee zwischen Ruppiner Tor und Pulverturm am 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
254 1200x900 Px, 19.05.2016
Auf dem Kirchplatz in Gransee steht die Stadtkirche St. Marien am Nachmittag des 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
297 900x1200 Px, 19.05.2016
Klimmen, kath. Basilika, romanischer Turm, Langschiff erbaut von 1904 bis 1906 (05.05.2016)
Peter Reiser
197 1200x900 Px, 19.05.2016
Voerendaal, Kasteel Cortenbach, Herrenhaus erbaut 1776 (05.05.2016)
Peter Reiser
264 1200x895 Px, 19.05.2016
Voerendaal, St. Laurentius Kirche, romanischer Turm erbaut im 11. Jahrhundert, Langschiff von 1840, Chor und Apsis von 1917 (05.05.2016)
Peter Reiser
218 1200x900 Px, 19.05.2016
Voerendaal, Eckturm des Vorhofes von Schloss Cortenbach, erbaut im 15. Jahrundert (05.05.2016)
Peter Reiser
206 900x1200 Px, 19.05.2016
Schloss Wijnandsrade, drei Flügeln um einen Innenhof, erbaut von 1554 bis 1563 (05.05.2016)
Peter Reiser
210 1200x889 Px, 19.05.2016
Wijnandsrade, St. Stephanus Kirche, erbaut von 1750 bis 1753 (05.05.2016)
Peter Reiser
200 900x1200 Px, 19.05.2016
Wijnandsrade, Innenraum mit Orgel der St. Stephanus Kirche (05.05.2016)
Peter Reiser
177 1200x890 Px, 19.05.2016
Wijnandsrade, Häuser an der Körnerstraat (05.05.2016)
Peter Reiser
196 1200x900 Px, 19.05.2016
Am Marktplatz von Meerssen (05.05.2016)
Peter Reiser
193 883x1200 Px, 19.05.2016
Meerssen, Basilika zum Hl. Sakrament, erbaut im 14. Jahrhundert im Stile der maasländischen Gotik, erweitert 1930 durch den Architekten Jos Coypers (05.05.2016)
Peter Reiser
237 896x1200 Px, 19.05.2016
Die Pazar Moschee in Gjirokastra. Aufnahme: Juni 1992.
Hans Christian Davidsen
291 834x1200 Px, 20.05.2016
GALERIE 3