LK Kelheim Fotos 85 Bilder

Befreiungshalle bei Kelkeim. Blick aus dem runden Kuppelsaal (Durchmesser 29 m) zur Kassettendecke mit darunter umlaufenden Säulengalerie. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
249 1200x797 Px, 12.11.2015
Im Inneren der Befreiungshalle bei Kelheim stehen vor 18 Nischen insgesamt 34 Siegesgöttinnen (Viktorien) aus weißem Marmor, die sich die Hände reichen und somit einen feierlichen Reigen bilden (symbolisierend die Staaten des Deutschen Bundes). Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
364 1200x797 Px, 12.11.2015
Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim wurde im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815 errichtet. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern. Innenansicht mit den Siegesgöttinnen von Ludwig Schwanthaler. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
387 1200x797 Px, 11.11.2015
Kassettendecke in der Kuppel der Befreiungshalle Kelheim. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
230 1200x797 Px, 11.11.2015
Die Kelheimer Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
275 1200x797 Px, 11.11.2015
Interieur der Befreiungshalle in Kelheim. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
279 1200x797 Px, 07.11.2015
Die Befreiungshalle ist ein Denkmal auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim in Niederbayern. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
250 1200x797 Px, 22.10.2015
Ludwigsplatz in Kelheim. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
248 1200x756 Px, 20.10.2015
Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg in Kielheim. Aufnahme: Juli 2008. Errichtet wurde die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern.
Hans Christian Davidsen
214 1200x794 Px, 20.10.2015
Klosterkirche Maria Immaculata Biburg, romanisches Langhaus (01.11.2013)
Peter Reiser
458 768x1024 Px, 17.12.2013
Klosterkirche Biburg, erbaut ab 1140, von 1885 bis 1887 reromanisiert (01.11.2013)
Peter Reiser
386 1200x900 Px, 17.12.2013
Neustadt a. d. Donau, Rathaus und St. Anna Kirche am Marktplatz (02.11.2013)
Peter Reiser
540 1200x833 Px, 17.11.2013
Neustadt a. d. Donau, Mittelschiff der St. Laurentius Kirche (02.11.2013)
Peter Reiser
446 768x1024 Px, 17.11.2013
Neustadt a. d. Donau, Pfarrkirche St. Laurentius, erbaut im 15. Jahrhundert, dreischiffige Hallenkirche, von 1947 bis 1949 rekonstruiert und nach Osten erweitert (02.11.2013)
Peter Reiser
408 768x1024 Px, 17.11.2013
Kloster Weltenburg mit Klosterkirche St. Georg und St. Martin, erbaut von 1716 bis 1718 von C. D. Asam, Landkreis Kelheim (01.05.2007)
Peter Reiser
622 1024x756 Px, 18.09.2011
Befreiungshalle Kelheim, ein Rundbau (Durchmesser 29 m, Höhe 60 m) zum Andenken an die gewonnenen Schlachten der Befreiungskriege gegen Napoleon 1813 - 1815, gewidmet von Könog Ludwig I. auf dem Michelsberg- 05.08.2010
Volkmar Döring
Drei der insgesamt 18 Säulen auf dem äußeren Rundgang der Befreiungshalle Kelheim; 05.08.2010
Volkmar Döring
Über dem Eingang der Befreiungshalle Kelheim steht: DEN TEUTSCHEN BEFREIUNGSKAEMPFERN LUDWIG I KOENIG VON BAYERN MDCCCLXIII (=1863);
Volkmar Döring
Die 18 Strebefeiler der Außenfassade der Befreiungshalle werden von 5,80 m hohen Kolossalstatuen aus Donau-Kalkstein als Allegorien der an den Schlachten beteiligten deutschen "Volksstämme" gekrönt; im Bild zu sehen: BOEHMEN, TYROLER; BAYERN; Kelheim, 05.08.2010
Volkmar Döring
Ausschnitt: vier der insgesamt 34 Siegesgöttinnen mit den Schilden der Schlachten links: an der Katzbach (26. August 1813 (Blücher)), Mitte: von (bei) Kulm (30.08.1813 (von Kleist)), rechts: von (bei) Dennewitz (6. September 1813) und darüber die Tafeln folgender Feldherren: links: Graf Radetzky Oesterreich, Mitte: von Scharnhorst Generallieutnant und General-Quartiermeister Preussen, rechts: Graf Gneisenau General der Infanterie Preußen; Befreiungshalle Kelheim, 05.08.2010
Volkmar Döring
Spruch König Ludwig I. im Marmorfußboden der Befreiungshalle: MOECHTEN DIE TEUTSCHEN NIE VERGESSEN WAS DEN BEFREIUNGSKAMPF NOTHWENDIG MACHTE UND WODURCH SIE GESIEGT; Kelheim, 05.08.2010
Volkmar Döring
Die Bronze-Schilde, die sich zwischen den Siegesgöttinnen befinden, wurden aus eroberten Geschützen gegossen und tragen Namen der Schlachten der Befreiungskriege, im Bild: SCHLACHT VON WATERLOO oder BELLE ALLIANCE XVIII IUNY MDCCXV (18. Juni 1815); Befreiungshalle Kelheim, 05.08.2010
Volkmar Döring
Im Inneren der Befreiungshalle stehen vor 18 Nischen insgesamt 34 Siegesgöttinnen (Viktorien) aus weißem Marmor, die sich die Hände reichen und somit einen feierlichen Reigen bilden (symbolisierend die Staaten des Deutschen Bundes), Über den Nischen befinden sich Tafeln mit den Namen bedeutender Feldherren; im Bild: Graf Gyulai Feldzeugmeister Österreich, Graf Kleist von Nollendorf General der Infanterie Preußen, Graf Colloredo Feldzeugmeister Österreich, Graf Tauenzien von Wittenberg General der Infanterie Preussen; Kelheim, 05.08.2010
Volkmar Döring
Über den Tafeln mit den Namen bedeutender Feldherren (im Bild: Graf Gneisenau General der Infanterie Preussen, Wilhelm Kronprinz von Wuerttemberg, Wilhelm Herzog von Braunschweig, Friedrich Erbprinz von Hessen Homburg General der Cavallerie Oesterrreich, Graf York von Wartenburg General der Infanterie Preußen) befindet sich eine Säulengalerie toskanischer Ordnung mit Namen der von napoleonischen Truppen besetzten Städte (im Bild: Stettin, Torgau, Danzig, Wittenberg, Herzogenbusch); Befreiungshalle Kelheim, 05.08.2010
Volkmar Döring
GALERIE 3