Seilbahn von Koblenz Nähe Deutsches Eck, über den Rhein, vorbei an der Festung Ehrenbreitstein zum ehemaligen BUGA-Gelände neben der Festung - 16.10.2017 Rolf Reinhardt
Koblenz. Neben dem Eingang zum sehenswerten Rhein-Museum Koblenz in Ehrenbreitstein steht noch ein alter Kran der früheren Hafenanlagen. 15.09.2017 Helmut Seger
Koblenz. Der Giebel des Dikasterialgebäudes in Ehrenbreitstein. Der Barockbau aus dem 18. Jahrhundert war ein Verwaltungsbau der Kurfürsten von Trier. 15.09.2017 Helmut Seger
Koblenz. Unterhalb der imposanten Feste Ehrenbreitstein erstreckt sich das Dikasterialgebäude. Der Barockbau aus dem 18. Jahrhundert war ein Verwaltungsbau der Kurfürsten von Trier. 15.09.2017 Helmut Seger
Koblenz, Blick aus der Seilbahngondel über den Rhein auf das Dikasterialgebäude, ein kurfürstlicher Verwaltungsbau, 1738-49 errichtet vom Baumeister Balthasar Neumann, Sept.2014 rainer ullrich
Koblenz, Blick von der Aussichtsplattform auf dem Ehrenbreitstein über den Festungspark, neu angelegt zur Bundesgartenschau 2011, Sept.2011 rainer ullrich
Koblenz, Blick von der Aussichtsplattform auf dem Ehrenbreitstein auf das Deutsche Eck, rechts die Mosel am Zusammenfluß mit dem Rhein, Sept.2014 rainer ullrich
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, das Innere der Festungskirche, heute finden hier ökomenische Gottesdienste und Veranstaltungen statt, Sept.2014 rainer ullrich
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Blick über den Oberen Schloßhof, ehemaliger Exerzier-und Appellplatz, zur Hohen Ostfront mit der Hauptwache, Sept.2014 rainer ullrich
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, das Feldtor ist der Haupteingang vom ebenen Festungsvorfeld, die als uneinnehmbar geltende Festung wurde vom Königreich Preußen 1817-28 erbaut, Sept.2014 rainer ullrich