Mühlenbach, Gedenktafel für die Gemeindepfarrer von 1832-1998 an der Kirchhofmauer, Juni 2020
rainer ullrich
Mühlenbach, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, Juni 2020
rainer ullrich
Mühlenbach, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Afra, Juni 2020
rainer ullrich
Mühlenbach, Blick zum Altar in der Kirche St.Afra, Juni 2020
rainer ullrich
Mühlenbach, die katholische Kirche St.Afra, vermutlich 1512 erbaut, Juni 2020
rainer ullrich
Mühlenbach, das Rathaus des ca. 1700 Einwohner zählenden staatlich anerkannten Erholungsortes in einem Seitental des Kinzigtales im mittleren Schwarzwald, Juni 2020
rainer ullrich
Fischerbach, dieses Kunstwerk der St.Michaels-Statue als Drachentöter steht an der St.Michaelskirche, geschaffen vom Kunstschmid Giuseppe Serio, aufgestellt Sept. 2019, Juni 2020
rainer ullrich
Fischerbach, diesen herrlichen Ausblick hat man vom Eingangsturm der St.Michaelskirche, Juni 2020
rainer ullrich
Fischerbach, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Michael, Juni 2020
rainer ullrich
Fischerbach, Blick auf den Altar in der Kirche St.Michael, Juni 2020
rainer ullrich
Fischerbach, die katholische Kirche St.Michael, hoch über dem Ort, Grundsteinlegung war 1882, Juni 2020
rainer ullrich
Fischerbach, das Rathaus der Gemeinde im Kinzigtal mit ca. 1800 Einwohnern, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, Blick zur Orgelempore in der kath.Stadtkirche, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, Blick zum Altar in der kath. Stadtkirche, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, der neue Kirchturm der katholischen Stadtkirche wurde bei der baulichen Erweiterung des Gebäudes 1906-08 errichtet, Blick aus der Kirchgasse, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, der gotische Glockenturm der katholischen Stadtkirche stammt von 1481, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, die katholische Stadtkirche St.Arbogast, erbaut 1780-81 vom Baumeister Franz Joseph Salzmann, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, Fachwerkhaus von 1789, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, links die Loretokapelle, rechts die Klosterkirche St.Christopherus des ehemaligen Kapuzinerklosters, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, Blick zum Altar in der Loretokapelle, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, die Loretokapelle, erbaut 1659-60, Nachbildung der Wallfahrtskapelle im italienischen Loreto, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, der Narrenbrunnen an der Hauptstraße, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, die Stadthalle, 1925 eröffnet für Veranstaltungen und Feste, Küche für 500 Personen, mehrfach modernisiert, Juni 2020
rainer ullrich
Haslach, als Badhotel "Fürstenberger Hof" im 19.Jahrhundert erbaut, später als Schule, heute von der Sparkasse genutzt, Juni 2020
rainer ullrich
GALERIE 3