Bilder von rainer ullrich 9500 Bilder

Baltzenheim, Denkmal für die hier gefallenen Soldaten der US-Armee im II.Weltkrieg, Juni 2017
rainer ullrich
Baltzenheim, das Rathaus der ca.600 Einwohner zählenden Gemeinde im Oberelsaß, Juni 2017
rainer ullrich
Artolsheim, Blick auf die Kirche St.Mauritius, direkt an der Hauptstraße Juni 2016
rainer ullrich
Artolsheim, die Kirche St.Mauritius der Gemeinde im Unterelsaß, Juni 2016
rainer ullrich
Nordweil, Wegekreuz am Ortsausgang Richtung Bombach, Juli 2017
rainer ullrich
Nordweil, Blick auf die katholische Kirche St.Barbara, 1760 im Barockstil errichtet, April 2017
rainer ullrich
Blick von Osten auf die Ruine der Hochburg, unweit von Emmendingen, Okt.2016
rainer ullrich
die Kreisstraße K5135 überquert auf dieser Brücke den Leopoldskanal westlich von Kenzingen, Juni 2018
rainer ullrich
Nimburg, der Stockbrunnen, eingeweiht 1977 zum 1000-jährigen Bestehen des Ortes, am Nordende des Marchhügels in der Rheinebene, Juni 2018
rainer ullrich
Neuershausen, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, Juli 2018
rainer ullrich
Hugstetten, Brunnen am Ortsausgang, an der Straße nach Umkirch, Mai 2018
rainer ullrich
Gottenheim, das historische Pfarrhaus der Gemeinde am nördlichen Tuniberg, Juli 2018
rainer ullrich
Eger (Cheb), Blick über den Marktplatz, rechts der Rathausturm, Aug.2014
rainer ullrich
Eger (Cheb), der historische Rolandsbrunnen am oberen Marktplatz, Aug.2014
rainer ullrich
Eger (Cheb), Blick vom unteren Marktplatz zu den Doppeltürmen der St.Nikolaus-Kirche, Aug.2014
rainer ullrich
Eger (Cheb), Blick vom unteren Marktplatz Richtung Rathaus, Aug.2014
rainer ullrich
Eger (Cheb), schmuckvolle Fassade an einem historischen Marktplatzgebäude, Aug.2014
rainer ullrich
Eger (Cheb), Blick über den großen Marktplatz, der bereits im 13.Jahrhundert angelegt wurde, Aug. 2014
rainer ullrich
Eger (Cheb), der historische Herkulesbrunnen auf dem unteren Marktplatz, Aug.2014
rainer ullrich
Eger (Cheb), das Rathaus der ehemaligen Hauptstadt des Egerlandes, der Barockbau wurde 1723-27 erstellt, Aug.2014
rainer ullrich
Freiburg, die Wiwili-Brücke, benannt nach der Partnerstadt in Nicaragua, führt über die Gleisanlagen des Hauptbahnhofes, 1886 erbaut vom Architekt Max Meckel, heute nur noch für Radfahrer und Fußgänger nutzbar, Mai 2017
rainer ullrich
Freiburg, 2014 eröffnete, neuerbaute Radwegunterführung an der Rad-Vorrang-Route FR2 im Stadtteil Weingarten, Mai 2017
rainer ullrich
Freiburg, 2014 eröffnete, neuerbaute Radwegunterführung an der Rad-Vorrang-Route FR2 im Stadtteil Weingarten, Mai 2017
rainer ullrich
GALERIE 3