Bilder von Hans Christian Davidsen 4915 Bilder

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff. Blick vom Turm der St.-Petri-Kirche. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
94 1200x797 Px, 21.09.2021
Blick von der Lübeckeer St.-Petri-Kirche nach Norden mit der Marienkirche. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
89 1200x841 Px, 21.09.2021
Speichergruppe an der Trave in Hansestadt Lübeck. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
85 1200x797 Px, 20.09.2021
Detailaufnahme von der St. Petri Dom durch der kleinen Petersgrube in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
102 797x1200 Px, 20.09.2021
Die Salzspeicher sind eine Gruppe von Lagerhäusern an der Lübecker Obertrave direkt neben dem Holstentor. Sie wurden im Stil der Backsteinrenaissance und des Backsteinbarock erbaut.Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
96 797x1200 Px, 20.09.2021
Hansstadt Lübeck - Giebel eines alten Salzspeicher an der Trave. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
96 1200x797 Px, 20.09.2021
Die Lübecker Salzspeicher werden heute von einem Textilkaufhaus genutzt, das 1942 nach Bombardierung seiner ursprünglichen Geschäftsräume in einen der Salzspeicher als Ausweichquartier umzog und dort sein Geschäft beließ. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
98 1200x797 Px, 20.09.2021
Detailaufnahme von der Schaufassade des Lübecker Rathaus. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
89 1200x797 Px, 20.09.2021
Detailaufnahme von der Schaufassade des Lübecker Rathaus. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
85 1200x796 Px, 20.09.2021
Detailaufnahme von der Schaufassade des Lübecker Rathaus. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
106 1200x797 Px, 20.09.2021
Hansestadt Lübeck - Abendstimmung in der Schlumacherstraße. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
129 1200x797 Px, 20.09.2021
Die Love-Wand am Hafen in List auf der Nordseeinsel Sylt. Aufnahme: 8. September.
Hans Christian Davidsen
Siebente Querstraße in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
91 797x1200 Px, 15.09.2021
Detailaufnahme der St. Marienkirche in Lübeck. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
89 797x1200 Px, 15.09.2021
Detailaufnahme vom Turm der St. Marienkirche in Lübeck. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
91 797x1200 Px, 15.09.2021
Detailaufnahme der Nordseite von der Lübecker Marienkirche. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
104 1200x797 Px, 15.09.2021
Detailaufnahme der Südseite von Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot) - ein Wasserschloss in Hillerød auf der dänischen Insel Seeland. Es gilt als größtes und bedeutendstes Bauwerk der nordischen Renaissance und beherbergt heute das Dänische Nationalhistorische Museum. Aufnahme: 31. August 2021.
Hans Christian Davidsen
Die Südseite von Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot) - ein Wasserschloss in Hillerød auf der dänischen Insel Seeland. Es gilt als größtes und bedeutendstes Bauwerk der nordischen Renaissance und beherbergt heute das Dänische Nationalhistorische Museum. Aufnahme: 31. August 2021.
Hans Christian Davidsen
Das Altfriesische Haus seit 1640 ist ein ehemaliges Wohnhaus im Ortsteil Keitum auf der Nordseeinsel Sylt, das als Museum genutzt wird. Es liegt direkt am Wattenmeer nördlich des Hindenburgdammes. Aufnnahme: 7. September 2021.
Hans Christian Davidsen
Fachwerk in Wagersrott in Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen
Eingangstur zom Holländerhof in Wagersrott in Angeln (Schleswig-Holstein). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen
Der Glockenturm in Norder Brarup ist der älteste Glockenturm in Schleswig-Holstein und Angeln. Gut sichtbar auf dem Friedhof ist der Glockenturm mit seinen gewaltigen Eichenbalken. Besonders beeindrucken seine gewaltigen Balken mit einem Durchmesser von 52 cm bei einer Höhe von knapp 17 Metern bis zur Turmspitze. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen
Im Innenraum des Sektionsbunkers »Elfriede« in Arrild in Nordschleswig. »Elfriede« ist ein Teil der Sicherungsstellung Nord. Aufnahme: 9. August 2021.
Hans Christian Davidsen
Deutsche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg an der dänischen Westküste sind keine Besonderheiten. Eine andere deutsche Militäranlage wird immer stärker zur Attraktion: Eine Bunkerkette quer durch Nordschleswig, die im Ersten Weltkrieg britische Truppen aufhalten sollten. Auf dem Bild ist der Bunker »Elfriede« im Arrild Feriendorf bei Toftlund zu sehen. Aufnhame: 9. August 2021.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3