Bilder von Hans Christian Davidsen 4906 Bilder

Der Alte Jüdische Friedhof Friedrichstadt. Das Friedhofsgelände ist frei zugänglich. 17 alte Grabsteine sind dort noch zu finden. 15 sind um eine Gedenktafel herum gruppiert, zwei stehen abseits in einer Ecke. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
146 1200x800 Px, 09.07.2019
Grabstein auf dem alten jüdischen Friedhof im nordfriesischen Friedrichstadt. Im Jahre 1939 musste die jüdische Gemeinde dem »Wunsch« der Stadtverwaltung zustimmen, die vorhandenen Grabsteine umzulegen und mit einer Erdschicht zu bedecken. Nach 1939 wurde das Friedhofsgelände zuerst als Kleingartenanlage und später als Lagerplatz für Baumaterial benutzt. 1953 wurde der Friedhof eingezäunt, die noch vorhandenen Grabsteine wurden ausgegraben und zusammen mit an anderer Stelle gefundenen Grabsteinen wieder aufgestellt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
157 1200x800 Px, 09.07.2019
Gedenkstein auf dem alten jüdischen Friedhof in Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
155 818x1200 Px, 09.07.2019
Bäume am Mittelburgwall in der »Holländerstadt« Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
152 1200x800 Px, 09.07.2019
Die Große Brücke über den Mittelburggraben in Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
224 1200x800 Px, 09.07.2019
Giebelhäuser am Markt in Friedrichstadt. An der Westseite des Marktplatzes befinden sich noch neun Treppengiebel aus Backstein, die in der Gründerzeit der Stadt entstanden sind und heute das größte zusammenhängende Ensemble von Bauten aus der Gründungsphase der Stadt bilden. Wie die anderen Häuser aus der Gründungsepoche auch, sind diese den holländischen Vorbildern gemäß hoch und schmal. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
260 1200x826 Px, 09.07.2019
Das Paludanushaus in Friedrichstadt. Das Haus wurde 1637 vom Kaufmann Godefritius Paludanus erbaut. Die ursprünglich vorhandenen zwei Giebel wurde 1840 unter einem Dach zusammengestellt, die alten Sandsteinverziehungen weiter verwendet. Nur der Giebelanschluß mit Obelisk und Attika wurde damals errichtet. Neben der prächtigen Rokokotür befindet sich eine eingemauerte Kanonenkugel der Beschießung von 1850. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
382 800x1200 Px, 09.07.2019
Blick auf die Demonstrantenkirche in Friedrichstadt. Friedrichstadt wurde 1621 durch den gottorfschen Herzog Friedrich III. gegründet. Der Herzog zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole und holte dazu niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort und gewährte ihnen Religionsfreiheit. Infolge dieser Maßnahme siedelten sich auch Mitglieder vieler anderer Religionsgemeinschaften in Friedrichstadt an, so dass der Ort als »Stadt der Toleranz« galt. Heute sind noch fünf Religionsgemeinschaften aktiv. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
150 800x1200 Px, 09.07.2019
Steinbrücke über den Mittelburggraben in der nordfriesischen Kleinstadt Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
137 1200x800 Px, 09.07.2019
Im Dorfpark von Alkersum auf der Insel Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Spiegelung am Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf der Insel Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Spiegelung am Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf der Insel Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Spiegelung am Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf der Insel Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Spiegelung am Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf der Insel Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Reetdachhäuser und Fußweg der Hauptstraße in Alkersum auf Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Reetdachhäuser im Dorf Alkersum auf der Nordseeinsel Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Reetdachhäuser und Fußweg der Hauptstraße in Alkersum auf Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
Auf dem Mikkelberg in Hattstedt nördlich von Husum (Kreis Nordfriesland) befindet sich das Nordische Center für Kultur und Cricket, das sowohl den Husum Cricket Klub mit einem größeren Cricketfeld als auch einen Museumsverein beheimatet. Das Center ist in die Reste einer früheren Holländermühle von 1710 integriert. Aufnahme: 31. Mai 2019.
Hans Christian Davidsen
288 1200x787 Px, 22.06.2019
Boxhagener Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Aufnahme: 8. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen
459 1200x800 Px, 22.06.2019
Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen. Aufnahme: 8. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen
461 1200x800 Px, 22.06.2019
Das ehemalige Wohnhaus Erich Honeckers in der Waldsiedlung Wandlitz nördlich von Berlin. Aufnahme: 9. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen
894 1200x756 Px, 22.06.2019
Mauerpark an der Ecke Bernauer Straße/Strelitzer Straße im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen. Aufnahme: 8. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen
257 1200x800 Px, 22.06.2019
Kreuz an der ehemaligen Berlin Mauer bei Friedhof der Sophiengemeinde. Aufnahme: 8. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen
200 800x1200 Px, 21.06.2019
GALERIE 3