Bilder von Christopher Pätz 1069 Bilder

Das Monteath Mausoleum wurde um 1840 in der Necropolis von Glasgow errichtet. (06.05.2025)
Christopher Pätz
Prunkvolle Gräber und Mausoleen in der Necropolis von Glasgow. (06.05.2025)
Christopher Pätz
Gegenüber der Necropolis liegt das Glasgow Royal Infirmary, ein 1914 eröffnetes Krankenhaus mit ca. 1000 Betten. Links daneben befindet sich Kathedrale St Mungo’s. (Glasgow, 06.05.2025)
Christopher Pätz
Historische Grabsteine in der Necropolis von Glasgow. (06.05.2025)
Christopher Pätz
Die Doulton Fountain wurde 1888 errichtet und steht unmittelbar vor dem wenige Jahre später erbauten People's Palace in Glasgow. Im Hintergrund ist das Nelson's Monument zu sehen. (06.05.2025)
Christopher Pätz
Straßenszene mit typischem Doppeldeckerbus am Saltmarket in Glasgow. Die vikorianischen Häuser werden von der Morgensonne angestrahlt. (06.05.2025)
Christopher Pätz
Der Uhrenturm des Bahnhof St. Pancras spiegelt sich in einem Wasserbecken des Pancras Square in London. (05.05.2025)
Christopher Pätz
Blick aus dem Atomium auf das Große Palais der Weltausstellung Expo 1958. (Brüssel 05.05.2025)
Christopher Pätz
23 758x1000 Px, 24.07.2025
Blick aus dem Atomium auf die Kirche St. Lambert und den Stadtteil Laeken. Im Hintergrund ist das Stadtzentrum von Brüssel zu sehen. (05.05.2025)
Christopher Pätz
In den Edelstahl-Kugeln des Atomiums spiegelt sich der Himmel über Brüssel. (05.05.2025)
Christopher Pätz
Das anlässlich der Weltausstellung 1958 errichtete Atomium ist das Wahrzeichen Brüssels. Im Inneren befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte, Lichtkunstwerke und ein Restaurant. (05.05.2025)
Christopher Pätz
Blick vom Bergfried der Burg Eisenhardt auf die Altstadt von Bad Belzig, die vom Turm der Marienkirche überragt wird. (27.04.2025)
Christopher Pätz
Blick durch das Torhaus von Schloss Wiesenburg auf das Männekentor. (Wiesenburg, 27.04.2025)
Christopher Pätz
Im Innenhof des Schlosses Wiesenburg befindet sich das Brunnenhäuschen. (Wiesenburg, 27.04.2025)
Christopher Pätz
Eine Balustrade bildet den Übergang zwischen dem auf einer Anhöhe errichteten Schloss Wiesenburg und dem Schlosspark. Die Fassade des Südflügels wurde im 19. Jahrhundert umgestaltet. (Wiesenburg, 27.04.2025)
Christopher Pätz
Angrenzend an das Schloss Wiesenburg erstreckt sich ein schöner Schlosspark, zu dem auch der Inselsee gehört. Die Wiesenburg entstand im 12. Jahrhundert, wesentliche noch erhaltene Bauten stammen aus dem 16. Jahrhundert. Heute dient sie überwiegend Wohnzwecken. (Wiesenburg, 27.04.2025)
Christopher Pätz
Die Wasserburg Schkölen liegt direkt im Zentrum des gleichnamigen Ortes. Hier ist das im Burghof stehende Fachwerkhaus und der nordöstliche Eckturm zu sehen. (05.04.2025)
Christopher Pätz
Die Wasserburg Schkölen entstand bereits im 10. Jahrhundert. Hier ist die Ostseite der Ruine mit den zwei Ecktürmen zu sehen. (05.04.2025)
Christopher Pätz
Krokusse blühen am 16.03.2025 vor dem Gradierwerk von Schönebeck.
Christopher Pätz
41 1400x1058 Px, 30.03.2025
Vom Bergfried der Burg Vienenburg bietet sich ein schöner Blick auf die Burganlage und den Ort Vienenburg. (09.03.2025)
Christopher Pätz
Auf der Ostseite der Burgruine Vienenburg befindet sich das Torhaus, das als Zugang zur Burg dient. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt die evangelische Kirche aus dem 18. Jahrhundert. (Vienenburg, 09.03.2025)
Christopher Pätz
Historische Fachwerkhäuser an der Neukirchenstraße im Zentrum von Osterwieck. (09.03.2025)
Christopher Pätz
Im Mühlgraben spiegeln sich die Fachwerkhäuser von Osterwieck. (09.03.2025)
Christopher Pätz
Im Westen Hamburgs, direkt an der Elbe, liegt das Villenviertel Blankenese. Zu sehen sind das Treppenviertel und der Süllberg, auf dessen Gipfel sich ein Hotel mit Restaurant befindet. (02.03.2025)
Christopher Pätz
GALERIE 3