Bilder von Christopher Pätz 918 Bilder

Blick von Nordwesten auf die Wasserburg Flechtingen: Zu sehen ist der Bergfried mit dem angrenzenden Palas und Wirtschaftsgebäuden sowie das Tor Richtung Westen. (Flechtingen, 21.01.2024)
Christopher Pätz
Die Wasserburg Flechtingen entstand um 1300 und wurde später zum Schloss umgebaut. Die gut erhaltene Anlage ist heute das Wahrzeichen des Kurortes Flechtingen. Die Südseite mit dem Kemenatenflügel liegt am Schlossteich, ein Tor gewährt den Zugang aus Richtung Westen. (21.01.2024)
Christopher Pätz
Über zugefrorenen Schlossteich fällt am 21.01.2024 der Blick auf die Wasserburg Flechtingen.
Christopher Pätz
Am östlichen Ortsrand von Flechtingen steht die Ruine einer Turmholländer-Windmühle. (21.01.2024)
Christopher Pätz
Die Stadt Schönebeck entstand 1932 durch Zusammenschluss dreier Orte. Im Südwesten liegt der Stadtteil Bad Salzelmen, der wiederum selbst durch den Zusammenschluss der zwei Orte Groß Salze und Elmen. Rund um die Kirche St. Johannis sind Teile des alten Ortskerns von Groß Salze erhalten geblieben. Am unteren Bildrand ist der Kurpark zu sehen. Nördlich an Bad Salzelmen schließen sich verschiedene Neubaugebiete an. (20.01.2024)
Christopher Pätz
58 1400x944 Px, 04.02.2024
Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Schloss Groß Germersleben zählt zu den ältesten Schlössern der Magdeburger Börde. 1999 zerstörte ein Großbrand die Anlage, die seitdem immer mehr verfällt. (20.01.2024)
Christopher Pätz
Oberhalb von Jena-Lobeda befindet sich die Lobdeburg, welche aus dem 12. Jahrhundert stammt. Der ehemalige Wohnturm ist das markanteste Gebäude der Burgruine. Hinter der Apsis befand sich eine kleine Kapelle im Turm. (Jena, 14.01.2024)
Christopher Pätz
Der Stadtteil Lobeda-Altstadt gehört seit 1946 zu Jena. Zwischen Wohnhäusern lassen sich die Peterskirche und das Schloss ausmachen. Den Hintergrund auf dem anderen Ufer der Saale dominiert das Heizkraftwerk Jena Süd, dahinter befindet sich der Stadtteil Winzerla mit ausgedehnten Plattenbau-Siedlungen. (Jena, 14.01.2024)
Christopher Pätz
80 1400x887 Px, 28.01.2024
Der Stadtteil Jena-Lobeda entstand zwischen 1966 und 1988 westlich des ländlich geprägten Stadtteils Lobeda-Altstadt als Plattenbausiedlung. In der rechten Bildhälfte sind die Gebäude des Universitätsklinikums zu sehen, dahinter die Hochhäuser von Lobeda-Ost. Auf dem gegenüberliegenden Hügel liegt das Dorf Sulza, dahinter ist auf einem Berggipfel am Horizont die Leuchtenburg zu erahnen. (Jena, 14.01.2024)
Christopher Pätz
Das barocke Schloss Blankenburg ist das Wahrzeichen der gleichnamigen Stadt im Harz. Unterhalb des Schlosses erstreckt sich der Schlossgarten. Rechts sind die Fachwerkhäuser der Altstadt zu erkennen. Am 03.12.2023 präsentiert sich die Szenerie passend zur Adventszeit tiefverschneit.
Christopher Pätz
Zum Schlosspark des Neuen Schlosses von Bad Lobenstein gehört auch der spätbarocke Pavillion. (11.10.2023)
Christopher Pätz
Das Neue Schloss in Bad Lobenstein entstand 1714 bis 1718 und beherbergt heute ein Museum. (11.10.2023)
Christopher Pätz
Das Stadtschloss von Neuburg war Residenz für das Herzogtum Pfalz-Neuburg und liegt auf einem Hügel oberhalb der Donau. Die heute sichtbaren Teile des Schlosses (linke Bildhälfte) entstanden weitgehend im 16. und 17. Jahrhundert. Heute befinden sich verschiedene Museen in den historischen Gebäuden. Rechts erhebt sich die 1712-1715 errichtete Amalienschule, davor der 1531 erbaute Wasserturm. Am rechten Bildrand ist noch der Turm der Hofkirche Unserer Lieben Frau zu sehen. (09.10.2023)
Christopher Pätz
Mit einer Marienfigur geschmückt ist dieses Wohn- und Geschäftshaus aus dem 16. Jahrhundert in der Amalienstraße von Neuburg an der Donau. Hier befand sich früher die Buchdruckerei Prechter. (09.10.2023)
Christopher Pätz
Die historische Altstadt von Neuburg ist in weiten Teilen gut erhalten. Am westlichen Ende der Amalienstraße dient das Obere Tor als Zugang zur Altstadt. Der Turm der Studienkirche überragt die historischen Wohnhäuser. (Neuburg an der Donau, 09.10.2023)
Christopher Pätz
Sonnenblumen blühen am 08.10.2023 oberhalb des Dorfes Mittelzell auf der Insel Reichenau.
Christopher Pätz
27 1400x887 Px, 04.01.2024
Die Hochwart wurde 1839 als Teehäuschen am höchsten Punkt der Insel Reichenau errichtet. (08.10.2023)
Christopher Pätz
Blick vom höchsten Punkt der Insel Reichenau auf das Dorf Mittelzell und den Rheinsee, der hier die Grenze zwischen Deutschland (rechtes Ufer) und der Schweiz (links) bildet. (Reichenau, 08.10.2023)
Christopher Pätz
13 1400x943 Px, 04.01.2024
Die Greth ist das ehemalige Speicher- und Handelshaus der Stadt Überlingen am Bodensee. Das Gebäude erhielt seine heute Form im 18. Jahrhundert, basiert in Teilen aber bereits auf dem mittelalterlichen Vorgängerbau. Heute befindet sich im Inneren unter anderem ein Kino. Im Hintergrund erhebt sich das Münster St. Nikolaus. (Überlingen, 07.10.2023)
Christopher Pätz
Die Herbstsonne beleuchtet am 07.10.2023 die Villa Seeburg, welche sich am Gondelhafen von Überlingen und am Ufer des Bodensees befindet. Die Jugendstilvilla wird heute als Hotel genutzt.
Christopher Pätz
Neben dem 1934 errichteten Hänselebrunnen befindet sich ein schönes Ensemble kleiner Fachwerkhäuser. Der Hänsele ist eine zentrale Figur der Überlinger Fastnacht. (Überlingen, 07.10.2023)
Christopher Pätz
Zahlreiche Fachwerkhäuser stehen in der Altstadt von Überlingen. Die Luziengasse führt zum Münsterplatz. (07.10.2023)
Christopher Pätz
Die Festung Hohentwiel liegt auf einem Felsen oberhalb der Stadt Singen. Bereits im 10. Jahrhundert entstand hier eine Burg, die in den folgenden Jahrhunderten immer wieder umgebaut und erweitert wurde. Im Jahr 1800/1801 wurde sie auf Geheiß der Franzosen zerstört. (Singen, 07.10.2023)
Christopher Pätz
Das Molehäuschen in Konstanz wurde im Jahr 1842 als Leuchtturm errichtet und mit dem Umbau der Hafenanlagen 1890 stark verändert. (06.10.2023)
Christopher Pätz
GALERIE 3