Speicher im Alten Hafen von Wismar. (25.08.2025)
Speicher im Alten Hafen von Wismar. (25.08.2025)
Das Wassertor markiert den historischen Zugang vom Hafen zur Altstadt von Wismar.

Speicher im Alten Hafen von Wismar.

(25.08.2025)

Christopher Pätz

09.10.2025, 3 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 700D, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 8/1, ISO200, Brennweite: 14/1
Donaueschingen, Raiffeisen-Siloanlagen am Bahnhof, Aug.2025
rainer ullrich
Der Thormann Speicher in Wismar am 24.05.24. Der siebengeschossige 22 Meter hohe, ca. 22 × 25 Meter große verklinkerte neogotische Getreidespeicher mit einer Nutzfläche von 4000 m² wurde 1862 in der Speicherstadt für den Großkaufmann, Reeder und Ratsherrn Johann Christian Thormann (1814–1896), Bruder des Architekten Heinrich Thormann, gebaut. Noch heute erinnern zahlreiche, zum Teil gut erhaltene, historische Gebäude an die einstige Blütezeit der Hansestadt Wismar an der Ostseeküste im Nordwesten Mecklenburgs.
Axel Hofmeister
Der Thormann Speicher in Wismar am 24.05.24. Der siebengeschossige 22 Meter hohe, ca. 22 × 25 Meter große verklinkerte neogotische Getreidespeicher mit einer Nutzfläche von 4000 m² wurde 1862 in der Speicherstadt für den Großkaufmann, Reeder und Ratsherrn Johann Christian Thormann (1814–1896), Bruder des Architekten Heinrich Thormann, gebaut. Noch heute erinnern zahlreiche, zum Teil gut erhaltene, historische Gebäude an die einstige Blütezeit der Hansestadt Wismar an der Ostseeküste im Nordwesten Mecklenburgs.
Axel Hofmeister
Die Greth ist das ehemalige Speicher- und Handelshaus der Stadt Überlingen am Bodensee. Das Gebäude erhielt seine heute Form im 18. Jahrhundert, basiert in Teilen aber bereits auf dem mittelalterlichen Vorgängerbau. Heute befindet sich im Inneren unter anderem ein Kino. Im Hintergrund erhebt sich das Münster St. Nikolaus. (Überlingen, 07.10.2023)
Christopher Pätz