Bilder von Christopher Pätz 9 Bilder

Auf dem Winterstein wurde im 13. Jahrhundert eine Burg errichtet, von der nur noch wenige Reste erhalten sind. Zu sehen ist das Fundament eines Wohnturmes, unter dem sich noch ein in den Fels gehauener Keller befindet. Die Burgruine gilt als älteste ihrer Art in der hinteren Sächsischen Schweiz und ist auch als Hinteres Raubschloss bekannt, obwohl sie wahrscheinlich nie als Raubritterburg diente. (bei Hinterhermsdorf, 12.02.2023)
Christopher Pätz
Vom 1891 errichteten Louisenturm auf dem Geisingberg bietet sich ein schöner Blick auf den Ort Geising und das Müglitztal. Geising ist heute Teil der Stadt Altenberg und hat vor allem touristische Bedeutung. (01.11.2014)
Christopher Pätz
Der Hungerturm im Norden der Festung Königstein stammt vermutlich noch aus der Zeit der Burganlage. (03.10.2012)
Christopher Pätz
Die Reste der Bergwerksanlagen des ehemaligen VEB Zinnerz Altenberg vom Geisingturm aus gesehen. Im Hintergrund rechts befindet sich der Grenzübergang Zinnwald. (30.09.2011)
Christopher Pätz
Vom Johannisturm hat man einen schönen Blick auf den hinteren Teil der Burg Stolpen mit dem Seigerturm und dem Siebenspitzenturm. Rechts ist die Stadtkirche von Stolpen erkennbar. (29.12.2011)
Christopher Pätz
Blick vom Dorfhainer Weg auf Klingenberg (Sachsen). (22.10.2011)
Christopher Pätz
Der 1904 errichtete und seit 1954 unter Denkmalschutz stehende Personenaufzug in Bad Schandau überwindet eine Höhe von ca. 50 Meter. Der Bau des im Jugendstil gehaltenen Stahlfachwerkturmes wurde vom örtlichen Hotelier Rudolf Sendig initiiert. (Aufgenommen bei Krippen am 29.6.2011)
Christopher Pätz
Blick auf den Ort Klingenberg (Sachsen), welcher sich nahe der gleichnamigen Talsperre befindet. (30.04.2011)
Christopher Pätz
Die 1911-1914 errichtete Talsperre Klingenberg dient vor allem der Trinkwasserversorgung Dresdens. Zurzeit finden dort umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Staumauer statt, weshalb auch das Wasser abgelassen ist.(30.04.2011)
Christopher Pätz
GALERIE 3