Landkreis Potsdam-Mittelmark Fotos 128 Bilder

Klepzig, evangelische Kirche, Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert (10.12.2024)
Peter Reiser
Klein-Marzehns, evangelische Dorfkirche, spätgotische Feldsteinkirche, erbaut um 1400 (10.12.2024)
Peter Reiser
Grubo, evangelische Kirche, Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert (10.12.2024)
Peter Reiser
Blick vom Festland hinüber zur Havelinsel, die die Altstadt von Werder beherbergt. Gut zu erkennen sind die Heilig-Geist-Kirche und die Bockwindmühle. Im Vordergrund läd der Schiffsanleger zu Rundfahren über die Havel ein. (11.05.2024)
Christopher Pätz
Die Heilig-Geist-Kirche und die Bockwindmühle prägen die Siluette der Havelinsel mit der Altstadt von Werder. (11.05.2024)
Christopher Pätz
Eine historistische Villa am Ufer des Schwielowsees in Geltow wurde 1904 errichtet. (11.05.2024)
Christopher Pätz
Bergfried der Burg Rabenstein, erbaut ab 1209, Torhaus erbaut 1250 (16.03.2012)
Peter Reiser
Rabenstein, evangelische Dorfkirche, erbaut im 13. Jahrhundert (16.03.2012)
Peter Reiser
Bad Belzig, historisches Rathaus am Markt, erbaut im 16. Jahrhundert (11.05.2014)
Peter Reiser
Alte Bäume, neue Häuser: Marktplatz der Inselstadt Werder (Havel). 🕓 30.9.2023 | 15:41 Uhr
Clemens Kral
Bockwindmühle auf der Havelinsel in Werder (Havel). 🕓 30.9.2023 | 15:09 Uhr
Clemens Kral
Evangelische Heilig-Geist-Kirche auf der Havelinsel in Werder (Havel). 🕓 30.9.2023 | 15:00 Uhr
Clemens Kral
Katholische Kirche St. Maria Meeresstern auf der Havelinsel in Werder (Havel). 🕓 30.9.2023 | 14:19 Uhr
Clemens Kral
Die Kapelle in Stahnsdorf auf dem Südwestkirchhoff am 26. Oktober 2021.
Klaus-P. Dietrich
104 1200x900 Px, 28.11.2021
Blick vom südlichen Ufer des Teltowkanals auf die ehemalige DDR Grenzübergangsstelle (GüSt) für Binnenschiffe in Dreilinden. Foto: Im Herbst 2018
Theodor F.
186 1200x900 Px, 15.09.2019
Ziesar. Die Baugeschichte der Burg Ziesar geht zurück bis ins 10. Jahrhundert. Sie war Nebenresidenz der Bischöfe von Brandenburg. Ab dem Jahr 1213 wurde die Burg in Backsteinbauweise umgebaut. 14.05.2019
Helmut Seger
Ziesar. Der im 15. Jahrhundert erbaute Storchenturm war Teil der ehemaligen Vorburg der Burg Ziesar. 14.05.2019
Helmut Seger
Ziesar. Der Bergfried im Innenhof der Burg Ziesar hat eine Höhe von 35 Metern. 14.05.2019
Helmut Seger
Ziesar. Die Burgkapelle St. Peter und Paul der Burg Ziesar wurde 1470 geweiht. Heute dient sie der röm. kath. Kirchengemeinde des Ortes als Kirche. 14.05.2019
Helmut Seger
Ziesar. Der Innenhof der Burg Ziesar mit dem gotischen Palas und weiteren Gebäuden. Darin befindet sich ein sehenswertes Museum. 14.05.2019
Helmut Seger
Feldsteinkirche von Neschholz, spätromanischer Saalbau mit neubarockem Fachwerkturm, erbaut im 13. Jahrhundert (21.05.2016)
Peter Reiser
278 1200x900 Px, 19.11.2016
Brück, Innenraum der Stadtkirche St. Lambertus (21.05.2016)
Peter Reiser
239 1200x900 Px, 19.11.2016
Brück, spätgotische Stadtkirche St. Lambertus, erneuert 1776, Westturm von 1842 (21.05.2016)
Peter Reiser
249 900x1200 Px, 19.11.2016
Feldsteinkirche in Gomnigk, erbaut im 14. Jahrhundert (21.05.2016)
Peter Reiser
269 1200x900 Px, 22.05.2016