LK Emmendingen Fotos 837 Bilder

Emmendingen, das Bahnhofsgebäude in rotem Sandstein, direkt an der Rheintalbahn, April 2011
rainer ullrich
1109 1024x768 Px, 29.04.2011
Emmendingen, das Weiherschloß, ein Barockbau mit Mansardendach von 1757, wird heute von der psychatrischen Klinik genutzt, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, die kath.Pfarrkirche St.Bonifatius im neugotischen Stil, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, das "Lenz-Häuschen", ehemaliges Sommerhaus der markgräflichen Schloßanlage, benannt nach dem Dichter Lenz, der 1776-78 in Emmendingen weilte, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, das Markgrafenschloß, ein Renaissancebau mit achteckigem Treppenturm, 2007 umfassend renoviert, beherbergt das Stadtmuseum und ein Fotomuseum, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, der Brunnen auf dem Marktplatz, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, Kreisstadt mit ca.28.000 Einwohnern nördlich von Freiburg, Blick über den Marktplatz zur Stadtkirche, April 2011
rainer ullrich
1851 1024x768 Px, 27.04.2011
Emmendingen, das "Schlosserhaus", benannt nach der Schwester von Goethe, die hier wohnte und 1777 starb, heute Stadtbibliothek, April 2011
rainer ullrich
1089 1024x768 Px, 27.04.2011
Emmendingen, das alte evangelische Pfarrhaus, 1828 im klassizistischen Weinbrennerstil erbaut, April 2011
rainer ullrich
1455 1024x768 Px, 27.04.2011
Emmendingen, der Flügelaltar von 1473 in der kath.Pfarrkirche St.Bonifatius, wahrscheinlich vom schwäbischen Meister Friedrich Herlin, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, der Innenraum der kath.Pfarrkirche St.Bonifatius, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, die kath.Pfarrkirche St.Bonifatius im neugotischen Stil, Chor und Querschiff von 1894-95, Langhaus und Turm von 1911-13, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, die evangelische Stadtkirche im neugotischen Stil, nach Umbauten seit 1905 in der heutigen Form, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, das alte Rathaus am Marktplatz, 1729 von den Stadtbaumeistern Ott und Schöchlin erbaut, beherbergt das Deutsche Tagebucharchiv, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, das Stadttor stadtauswärts gesehen, einzig erhaltenes von ehemals drei Toren der Stadtbefestigung, erbaut nach 1590, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, das Stadttor, stadteinwärts gesehen, erbaut nach 1590 als Teil der Stadtbefestigung, 1929 erweitert, April 2011
rainer ullrich
Reute im LK Emmendingen, die Dorfkirche aus dem 14.Jahrhundert, April 2011
rainer ullrich
Teningen im Landkreis Emmendingen, die Bergkirche, einzig erhaltenes Bauwerk des ehemaligen Antoniterklosters mit Fresken aus dem 15.Jahrhundert, April 2007
rainer ullrich
Waldkirch, die Stadtkapelle von 1332, ein umfassender Umbau erfolgte 1931, Juni 2010
rainer ullrich
Waldkirch, die Dekanei von 1770, Wohn-und Verwaltungsitz der Kapitelvorstände des Chorherrenstifts, heute Pfarramt, Juni 2010
rainer ullrich
Waldkirch, die Probstei des Chorherrenstifts, erbaut 1753-55, nach verschiedenen Nutzungen seit 1983 Elztal-und Orgelmuseum, Okt.2010
rainer ullrich
Waldkirch, der prachtvolle barocke Innenraum der ehem.Stiftskirche St.Margarethen, heute kath.Stadtkirche, Okt.2010
rainer ullrich
Waldkirch, die Stiftskirche St.Margaretha des ehem.Chorherrenstifts, erbaut 1732-34 von Peter Thumb (der berühmte Baumeister aus dem Vorarlberg schuf auch die Kirchen von St.Peter, Birnau und St.Gallen), Okt.2010
rainer ullrich
Nimburg, dieser barocke Wohnungsbau stammt von 1769, beherbergt heute das Pfarrhaus, Okt.2010
rainer ullrich
GALERIE 3