Die "O2 World"-Arena in Berlin!!! 17.05.08
Daniel P.
Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde am Weender Tor, gegenüber dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum der Universität, das Iduna-Zentrum gebaut. In dem Komplex sind Wohnungen, Büros, Gastronomie und Handel untergebracht. Früher führten auch Fußgängerbrücken zu dem Iduna-Zentrum, diese wurden jedoch vor einigen Jahren abgebaut, weil der Unterhalt zu teuer wurde. (23.03.2008)
Thomas Schmidt
Der Marktplatz am Schnatterloch. Der Begriff kommt daraus, dass sich hier die Frauen am Marktplatz trafen um sich auch zu unterhalten, sprich auf unterfränkisch - schnattern.
Stefan Kilian
Gewerbehof Schanzenstrasse 14 im Schanzenviertel
Rolf-Dieter Gündel
Karolienstrasse bei den neuen Messehallen Dieser Bau wird selten Naß !
Rolf-Dieter Gündel
Karolienstrasse bei den neuen Messehallen Schade das ein teil Abgesägt wurde.
Rolf-Dieter Gündel
Schulterblatt Ecke Schanzenstrasse Sehr schön Wiederhergerichtet
Rolf-Dieter Gündel
Häuserfront an der Obertrave in Lübeck, am rechten Bildrand überragt von den Türmen des Doms. Aufnahmedatum: 16.11.2006
Helmut Seger
Häuserfront an der Untertrave in Lübeck. Aufnahmedatum: 16.11.2006
Helmut Seger
Fachwerk- und Backsteingebäude an der Untertrave in Lübeck, überragt von den Türmen der St.-Marien-Kirche. Aufnahmedatum: 16.11.2006
Helmut Seger
Bad Langensalza, Kleinstatdt in Thüringen
ERHARD BEYER
Schwenningen am Neckar (Villingen-Schwenningen) 1998
ERHARD BEYER
Einer der offenbar unvermeidlichen Handy-Läden in historischen Mauern, gesehen in der Innenstadt von Neuss am 03.08.2007.
Thomas Schmidt
Berlin, Karl-Marx-Allee, Sommer 2007
ERHARD BEYER
Berlin-Wedding. Blick über die Dächer des Wedding zum Bunker am Gesundbrunnen, Aufnahme Sommer 2007
ERHARD BEYER
Altes, rest. Toilettenhäuschen in Berlin-Marienfelde, Mai 2007
ERHARD BEYER
Ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bürgermeister-Smidt-Straße in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 05.08.2007
Helmut Seger
Wohn- und Geschäftshaus mit interessanter "gefalteter" Fassade in der Großen Burstrah, nähe Hochbahnhof "Rödingsmarkt". Das Gebäude ist kein Neubau sondern ein Umbau eines in die Jahre gekommenen Bauwerks. Architekten: Kleffel Papay Warncke Architekten, Hamburg, Fertigstellung: 2007. Im Hintergrund der Turm der Kirchenruine St. Nikolai. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Häuser in der Nähe des Marktes in Bad Doberan. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger
Berliner Architektur 1933-45: Luftschutzbunker. Der 1942 für die Reichsbahn errichtete Bunker sollte den Passagieren am Bahnhof Friedrichstrasse bei einem Angriff Schutz bieten.Der monumentale Bunker wurde von Bonatz entworfen und steht an einer exponierten Ecke.Der 5geschossige Block hat breite Mittelrisalite,Eingangsvorbauten und Eckmassive. Der Bunker hatte 3000 Sitzplätze und 48 Betten, durch 4 Doppeltreppen konnten grosse Menschenmengen schnell ins Innere gelangen. Der Bunker wird heute für Theater und andere Veranstaltungen genutzt.
C-R
Häuser am Rathausplatz in Wolgast. Aufnahmedatum: 29.08.2005
Helmut Seger
Marktplatz in Ueckermünde. Aufnahmedatum: 27.08.2005
Helmut Seger
Bürgerhauser am Markt in Osnabrück. Scan eines Dias aus dem Jahr 2002.
Helmut Seger
Typisch für die Häuser am Osnabrücker Marktplatz sind die Treppengiebel. Nach ihrer weitgehenden Zerstörung durch Bombenangriffe im 2. Weltkrieg wurden sie wieder errichtet. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
GALERIE 3