Deutschland Fotos 4904 Bilder

Freiburg im Breisgau, das "Schwarze Kloster" (hier gelb),errichtet 1707-1710 als Ordens-und Schulgebäude der Ursulinerinnen, nach der Tracht der Lehrfrauen "Schwarzes Kloster" genannt, heute Volkshochschule, April 2010
rainer ullrich
Bergkirche Obernimburg, erster Kirchenbau 977 urkundlich erwähnt, jetziger Bau vermutlich nach 1517 im spätgotischen Stil errichtet, April 2010
rainer ullrich
Grevesmühlen; die St.-Nicolai-Kirche im letzten Schneekleid, 30.01.2010
Manfred Hellmann
Wismar; Blick vom Fürstenhof auf die St.-Georgen-Kirche 07.03.2010
Manfred Hellmann
Arnsberg-Neheim: Sauerländer Dom St. Johannes. Die Perspektive ist nicht optimal; aber der Dom steht nicht frei. Mit dieser Aufnahme wollte ich neben den Innenaufnahmen zumindest eine Außen-Teilansicht geben. Gruß Helmut
Helmut W. Hoffmann
Wismar; St.-Georgen-Kirche von der Baustraße aus gesehen, 07.03.2010
Manfred Hellmann
Wismar; Fürstenhof (Amtsgericht) und St.-Georgen-Kirche von der Papenstraße aus gesehen, 07.03.2010
Manfred Hellmann
Wismar; St.-Marien-Kirchturm von der Papenstraße aus gesehen, 07.03.2010
Manfred Hellmann
Grevesmühlen; Blick von der verschneiten Bürgerwiese zur St.-Nicolai Kirche, 21.02.2010
Manfred Hellmann
Wismar; Neue Kirche in der Kellerstraße, 07.03.2010
Manfred Hellmann
Wismar; St.-Marien-Kirchturm von der Papenstraße aus gesehen, 07.03.2010
Manfred Hellmann
Wismar; St.-Georgen-Kirche vom St.-Georgen-Kirchhof, 07.03.2010
Manfred Hellmann
Arnsberg-Neheim: Sauerländer Dom, St. Johannes; Hauptportal (eine Totale der Kirche erscheint in Kürze)
Helmut W. Hoffmann
973 1024x693 Px, 26.03.2010
Arnsberg-Neheim: Sauerländer Dom St. Johannes; bleiverglaste Fenster, dargestellt sind die hl. Elisabeth, Anne und Walburga in Glasmalerei.
Helmut W. Hoffmann
1158 990x653 Px, 26.03.2010
Arnsberg-Neheim: Sauerländer Dom, St. Johannes; Mittelschiff mit Hochaltar und Fenster in Glasmalerei.
Helmut W. Hoffmann
1409 1024x680 Px, 26.03.2010
Arnsberg-Neheim: Sauerländer Dom, St. Johannes; Mittelschiff, Ansicht der Orgel und Hauptportal.
Helmut W. Hoffmann
1372 1024x680 Px, 26.03.2010
Köln, Hohe Domkirche, Doppelturm-Westfassade, 157.38 m hoch. Nach wiederaufgefundenem mittelalterlichen Fassadenplan "F" fertiggestellt, 1880 eingeweiht. Rund 7000 m² Fläche. Zustand Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Breisach am Rhein, ehemalige Spitalkirche St.Martin, 1945 zerstört,1966 Wiederaufbau, März 2010
rainer ullrich
Köln, Hohe Domkirche, Nordturm/Westfassade. Pfeiler (links) wurde nach schweren Schäden des 2. Weltkriegs mit Backsteinmauern gesichert. Zustand von Aug. 2002, mittlerweile restauriert. HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Südturmspitze. Durchbrochener Helm mit Masswerk, u.a. nach mittelalterlichem Plan "F" ausgeführt und 1880 eingeweiht. Aufnahme von Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Grevesmühlen; Blick von der verschneiten Bürgerwiese zur im besten Sonnenlicht erstrahlten St.-Nicolai Kirche, 21.02.2010
Manfred Hellmann
Hitzacker, Kirche St. Johannes der Täufer, nach Brand von 1298 im Jahre 1678 wieder aufgebaut / 1824 im klassizistischen Stil erneuert; 22.03.2010
Volkmar Döring
Die Kirche "Sankt Martin" hinter Altstadthäusern am westlichen Rheinufer in Köln, 17. März 2010.
Daniel Siegele
GALERIE 3