Deutschland Fotos 572 Bilder

Gebhardsweiler bei Uhldingen/Bodensee, in diesen Gebäuden befindet sich das im März 2013 neu eröffnete, sehenswerte Bodensee-Traktoren-Museum, mit über 150 Exponaten gehört es zu den größten seiner Art, weltweit, Aug.2013
rainer ullrich
Bad Bederkesa (Beers). Die Burg Bederkesa geht in ihren Anfängen auf das 12. Jahrhundert zurück. Heute ist hier ein Museum eingerichtet. 23.08.2013.
Helmut Seger
Bad Bederkesa (Beers). Der Hof der Burg Bederkesa. Im Gebäude befindet sich das Museum Burg Bederkesa. 23.08.2013 Nähere Infos: http://www.burg-bederkesa.de
Helmut Seger
Friedrichshafen. Im ehemaligen Hafenbahnhof, der im Bauhausstil errichtet wurde, ist heute das Zeppelin Museum untergebracht. 02.06.2013
Helmut Seger
Friedrichshafen. Der Uhrturm des ehemaligen Hafenbahnhofs und heutigen Zeppelin Museums. 02.06.2013
Helmut Seger
Das Alte Museum auf der Berliner Museumsinsel ist eines der bedeutendsten klassizistischen Bauwerke des berühmten Baumeisters Karl Friedrich Schinkel. (02.08.2013)
Kevin Schmidt
Achkarren, das Weinbau-Museum, April 2013
rainer ullrich
Stralsund. Das Nautineum auf der Insel Kleiner Dänholm befasst sich in seinen Ausstellungen mit den Themen Fischerei, Meeresforschung, Schifffahrt in Ostsee und Bodden sowie Schiffbau in Stralsund. Es ist Teil des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund. 13.05.2013 Weitere Infos: http://www.meeresmuseum.de/nautineum/
Helmut Seger
Heitersheim, Blick ins Dreieckland-Museum mit vielen militär-historischen Exponaten, Mai 2013
rainer ullrich
Heitersheim, das Dreieckland-Museum, zeigt seit 2011 die Geschichte Schweiz-Elsaß-Baden, Mai 2013
rainer ullrich
Heitersheim im Markgräflerland, das private Dreieckland-Museum, eröffnet 2011, Mai 2013
rainer ullrich
. Kunstmuseum Ravensburg - Das weltweit erste Museum in Passivhaus-Bauweise wurde im März 2013 eröffnet. Für das Bauwerk erhielten die Architekten Lederer, Ragnarsdóttir, Oei den "Deutschen Architekturpreis 2013". http://www.archlro.de/de/projects/projects-culture-and-church/kunstmuseum-ravensburg?order=years 06.04.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunstmuseum Ravensburg - Um zwei rechtwinklige Ausstellungsräume zu bekommen ragen die beiden oberen Geschosse auf der Westseite über den Gehweg hinaus. 06.04.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunstmuseum Ravensburg - Das Gebäude wurde mit Abbruchziegeln verkleidet. Hinter den kleinen Fenstern befindet sich das Treppenhaus. Die Ausstellungsräume selber haben keine Fenster. 06.04.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunstmuseum Ravensburg - Ungewöhnliches Dach, mit konisch zulaufenden Gewölbekappen, im Profil als kleine und große Bögen sichtbar. 06.04.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunstmuseum Ravensburg - Blick von oben auf das Dach mit den konisch zulaufenden Gewölbekappen. Im Innern sind diese ebenfalls mit den Abbruchziegeln aufgebaut und geben dadurch dem oberen Ausstellungsraum sein ganz besonderes Gepräge. 06.04.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunstmuseum Ravensburg - Blick vom "Mehlsack" auf Ravensburg und das neue Kunstmuseum, das in die historische Altstadt eingefügt wurde. 06.04.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Riegel, Töpferwerkstatt und Museum, April 2013
rainer ullrich
Biberach, das Töpferhaus/Museum am Weberberg, Aug.2012
rainer ullrich
Munderkingen, das Spital zum Heiligen Geist beherbergt heute das Stadtmuseum, Aug.2012
rainer ullrich
Lahr-Reichenbach, die historische Hammerschmiede, den Antrieb liefert das Wasser der Schutter, Okt.2012
rainer ullrich
Lahr-Reichenbach, die historische Hammerschmiede von 1730, heute kulturhistorische Denkmalstätte, Okt.2012
rainer ullrich
Gutach, diese historische Hammerschmiede und Ölmühle steht im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Juli 2012
rainer ullrich
Gutach, im Freilichtmuseum steht der Lorenzhof von 1608 aus dem Kinzigtal, Juli 2012
rainer ullrich
GALERIE 3