historische Architektur und Bauwerke Fotos 654 Bilder

Berlin - Reichstag nachts. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Berlin - Brandeburger Tor nachts. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Berlin - Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor nachts. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Pariser Platz mit Brandenburger Tor (Ostermontag 21. April 2014)
Rolf Kranz
Berlin, Dom und rotes Rathaus, 21.04.2015.
Chris
Urania-Weltzeituhr, Berlin, Alexanderplatz, 23.04.2015.
Chris
Berlin, Brandenburger Tor, 20.04.2015.
Chris
Kollektive Lautäußerungen der Bewunderung gingen durch die Menschenmenge, als die Fassade des "Hotel de Rome" in Berlin am Bebelplatz unter anderem mit diesem schwimmenden Elefanten anlässlich des "Festival of Lights"/"Berlin leutet" illuminiert wurde. (18.10.2014)
Kevin Schmidt
Das Gebäude der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin am Bebelplatz wurde anlässlich des "Festival of Lights"/"Berlin leutet" spektakulär illuminiert. Man erkennt kaum, welche der sichtbaren Elemente Teile der tatsächlichen Architektur und welche lediglich Projektionen sind. (18.10.2014)
Kevin Schmidt
Das Elefantentor in Berlin bildet einen der Eingänge zum Zoologischen Garten. Das im ostasiatischen Stil erbaute Tor wurde 1899 errichtet, 1943 bei einem Bombenangriff zerstört und in den 1980er Jahren wiederaufgebaut. Am 10.10.2014 wurde das Tor anlässlich des Festival of Lights in buntes Licht getaucht.
Christopher Pätz
Die Ludwigskirche in Berlin-Wilmersdorf wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Norddeutschen Backsteingotik erbaut. Der um 1906 angelegte Park, der die Kirche großzügig von der umgebenden Bebauung abgrenzt, war damals eine städtebauliche Besonderheit. (13.05.2014)
Kevin Schmidt
Berlin: Dom am 12. April 1991.
Kurt Rasmussen
Berlin Brandenburger Tor, das ohne die Quadriga ein bisschen nackt aussieht. Aufnahmedatum: 12. April 1991.
Kurt Rasmussen
Berlin Pariser Platz / Brandenburger Tor (ohne Johann Gottfried Schadows Quadriga) am 12. April 1991.
Kurt Rasmussen
Berlin, Denkmal St. Georgs Kampf mit dem Drachen im Nikolaiviertel (17.05.2014)
Peter Reiser
Berlin, Hauptschiff der Nikolaikirche (17.05.2014)
Peter Reiser
Berlin, Westfassade der Nikolaikirche, erbaut ab 1230 (17.05.2014)
Peter Reiser
Berlin, Orgel der Marienkirche, erbaut von 1720 bis 1722 durch Joachim Wagner (17.05.2014)
Peter Reiser
Berlin, Schinkelplatz mit Friedrichswerdsche Kirche (17.05.2014)
Peter Reiser
Die Abteibrücke verbindet seit 1916 auf 78 m Länge den Berliner Ortsteil Alt-Treptow mit der Insel der Jugend (früher: Abteiinsel, benannt nach einem damaligen Gasthaus auf der Insel). An den beiden Enden der Brücke befindet sich je ein Brückenhaus. (03.05.2014)
Kevin Schmidt
Der Grunewaldturm im gleichnamigen Berliner Ortsteil wurde - wie auf der Inschrift zu lesen - ab 1897 bis 1899 zum Gedenken des preußischen Königs und Deutschen Kaisers Wilhelm I. errichtet. Zuletzt wurde der Turm bis 2011 über dreieinhalb Jahre saniert. Der Entwurf im Stil der märkischen Backsteingotik stammt von Franz Schwechten. In 36 m Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform mit Blick auf den westlich angrenzenden Wannsee. (03.05.2014)
Kevin Schmidt
Die Berlin-Schöneberger Apostel-Paulus-Kirche von der Akazienstraße gesehen am 17.04.14
Marvin B.
Blick vom Fuß des Berliner Funkturms hinauf bis zum Restaurant-Geschoss in 50 Meter Höhe, 16.04.2014.
Kevin Schmidt
Die Passionskirche in Berlin-Kreuzberg wurde 1905 - 1908 im neuromanischen Stil mit quadratischem Grundriss erbaut. In der Mitte des Backsteinbaus befindet sich der Turm mit verschieden farbig glasierten Dachziegeln. (30.03.2014)
Kevin Schmidt
GALERIE 3