Deutschland Fotos 4914 Bilder

Kreuzgang am Dom St. Viktor in Xanten (Kreis Wesel, NRW, Juli 2013)
Michael Gottlieb
Kreuzgang am Dom St. Viktor in Xanten (Kreis Wesel, NRW, Juli 2013)
Michael Gottlieb
Die Türme vom Dom St. Viktor mit Fahnenschmuck zum 750. Jubiläum (Kreis Wesel, NRW, Juli 2013)
Michael Gottlieb
Kreuzgang am Dom St. Viktor in Xanten (Kreis Wesel, NRW, Juli 2013)
Michael Gottlieb
Neuer Hochaltar im Dom St. Viktor in Xanten (Kreis Wesel, NRW, Juli 2013(
Michael Gottlieb
Bad Zwischenahn. Die St.-Johannes-Kirche wurde 1134 geweiht. Der frei stehende Glockenturm stammt aus dem 15. Jahrhundert. 28.08.2014
Helmut Seger
Bad Zwischenahn. Der Eingang zur St.-Johannes-Kirche, die 1134 geweiht wurde. 28.08.2014
Helmut Seger
Groß St. Martin-Kirche in Köln - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Köln - Institut der Deutschen Wirtschaft, dahinter St. Kunibert, rechts Hochhaus am Ebertplatz und daneben kath. Kirchengemeinde St. Agnes (Turmspitze)- 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Osnabrück. Mit dem Bau der St.-Katharinen-Kirche wurde um 1300 begonnen. Ihr Turm ist mit 103 m der höchste in Osnabrück. 10.08.2014
Helmut Seger
Dom zu Wetzlar. April 2009.
Olli
Wolkenstein. Blick von der Schlosszufahrt zur St.-Bartholomäus-Kirche. In ihrere heutigen Form wurde sie nach einem Stadtbrand von 1687 errichtet. 15.08.2014
Helmut Seger
Wolkenstein. Die Große Kirchgasse mit der St.-Bartholomäus-Kirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Neue Kirche St. Antonius von 1908; Bispingen (Lüneburger Heide), August 2014
Volkmar Döring
Turm der Kirche St. Antonius von 1908; Bispingen (Lüneburger Heide), August 2014
Volkmar Döring
De Ole Kerk (Alte Kirche) aus dem 14. Jhd.; innen drastisch "entkernt", 1972/73 grundlegend renoviert, auch die Bleiglasfenster sind modern; Bispingen (Lüneburger Heide), August 2014
Volkmar Döring
Schwarzenberg. Blick in die Ende des 17. Jahrhunderts gebaute St.-Georgen-Kirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Schwarzenberg. Orgelempore und Ratschor der St.-Georgen-Kirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Seiffen. Die achteckige Bergkirche wurde in den Jahren 1776 bis 1779 errichtet. 15.08.2014
Helmut Seger
Seiffen. Der Turm der achteckigen Bergkirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Annaberg-Buchholz. In der Bergkirche St. Marien wird der Annaberger Krippenweg, eine bergmännische Weihnachtskirche, präsentiert. Die Kirche wurde in den Jahren 1502 bis 1511 erbaut und stammt in ihrer heutigen Form aus dem Jahr 1736. 14.08.2014
Helmut Seger
Annaberg-Buchholz. Der Turm der St. Annenkirche ist 78 m hoch. Mit dem Bau dieser Hallenkirche wurde 1499 begonnen. 14.08.2014
Helmut Seger
Annaberg-Buchholz. Das Hauptportal der St. Annenkirche. 14.08.2014
Helmut Seger