Deutschland Fotos 4914 Bilder

Bischofsgrün, evangelische Pfarrkirche und Maibaum, Aug.2014
rainer ullrich
Bischofsgrün im Fichtelgebirge, die evangelische Pfarrkirche, 1889-91 im neugotischen Stil erbaut, Aug.2014
rainer ullrich
Der Turm der Petrikirche in Kübeck schaut zwischen den Altstadthäusern an der Trave durch (Mai 2011)
Michael Gottlieb
476 682x1024 Px, 22.09.2014
Blick über die Trave hinweg: links die Türme der Marienkirche, rechts der Turm der Petrikirche in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
426 682x1024 Px, 22.09.2014
Meppen. Die Gymnasialkirche wurde 1743 bis 1746 erbaut. Es handelt sich um eine spätbarocke Saalkirche. 17.07.2014
Helmut Seger
Meppen. Blick in die spätbarocke Gymnasialkirche. 17.09.2014
Helmut Seger
Blick von der Sternbrücke auf die Hubbrücke und den Magdeburger Dom: Über die Hubbrücke führte einst die Bahnstrecke nach Biederitz, am Elbufer befand sich der erste Bahnhof von Magdeburg. Heute ist das Gebiet mit Neubauten überbaut, die Hubbrücke kann nur noch von Fußgängern genutzt werden. Rechts des Domes ist das Kloster Unser Lieben Frauen erkennbar. (Magdeburg, 03.09.2014)
Christopher Pätz
Vom Chorraum geht der Blick auf den Drachentöter Georg im Eingangsbereich der Katharinenkirche in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
491 1200x782 Px, 20.09.2014
Georg der Drachentöter im Eingangsbereich der Katharinenkirche in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
495 1200x820 Px, 20.09.2014
Triumpfkreuz in der Katharinenkirche zu Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
471 1200x846 Px, 20.09.2014
Chorraum der Katharinenkirche in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
442 1200x800 Px, 20.09.2014
Innenraum der Katharinenkirche in Lübeck (Mai 2011), die seit Herbst 2011 wegen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten geschlossen ist (Quelle: Wikipedia.de)
Michael Gottlieb
466 662x1024 Px, 20.09.2014
Haren (Ems). Die St.-Martinus-Kirche wird im Volksmund Emslanddom genannt. Sie wurde von 1908 bis 1911 errichtet. Der Westturm stammt von der 1853/54 gebauten alten Kirche. 17.09.2014
Helmut Seger
Haren (Ems). Die Kuppel der St.-Martinus-Kirche (Emslanddom) ist 58 m hoch. 17.09.2014
Helmut Seger
Haren (Ems). Blick in den Innenraum der 1908 bis 1911 gebauten St.-Martinus-Kirche, die im Volksmund Emslanddom genannt wird. 17.09.2014
Helmut Seger
Sögel. In diesem 1739 erbauten Pavillon ist die Kapelle des Schlosses Clemenswerth untergebracht. 17.09.2014
Helmut Seger
Rust, Pfarrkirche "Paulus zu den Ketten", Juli 2014
rainer ullrich
Historischer Markt vor dem "Heilig Geist Spital" in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
361 1200x800 Px, 17.09.2014
Alte Wandgemälde im "Heilig Geist Spital" in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
347 1200x800 Px, 17.09.2014
Alte Wandgemälde im "Heilig Geist Spital" in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
359 1200x800 Px, 17.09.2014
Fenster im "Heilig Geist Spital" in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
342 672x1024 Px, 17.09.2014
Fenster im "Heilig Geist Spital" in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
350 673x1024 Px, 17.09.2014
Der Dom St. Viktor von der anderen Rheinseite bei Strom-Kilometer 824 in Wesel-Bislich (NRW, September 2013)
Michael Gottlieb
Kath. St. Johanneskirche (links) und ev. Kirche (rechts) in Bislich, einem Weseler Stadtteil (NRW, September 2013)
Michael Gottlieb