Deutschland Fotos 4914 Bilder

Boppard. Die Karmeliterkirche wurde um 1300 errichtet und im 15. Jahrhundert erweitert. 15.09.2017
Helmut Seger
Boppard. Der Stadtteil Hirzenach mit der zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbauten Kirche St. Bartholomäus. Sie ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Simonswald, kleine Kapelle hoch über dem Ortsteil Untersimonswald, Okt.2016
rainer ullrich
Heuweiler, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Remigius, Juli 2017
rainer ullrich
Heuweiler, Blick zum Altar in der Barockkirche St.Remigius, Juli 2017
rainer ullrich
Heuweiler, die Barockkirche St.Remigius, errichtet 1750, Juli 2017
rainer ullrich
Wasserturm und Kirche in Wissersheim (Nörvenich) - 05.07.2017
Rolf Reinhardt
Ahrweiler - St. Laurentiuskirche am Marktplatz - 03.07.2017
Rolf Reinhardt
Bremen. Das Haus der Bremischen Bürgerschaft wurde wurde 1965/66 nach Plänen des Architekten Wassili Luckhardt am Markt erbaut. Die Bremische Bürgerschaft ist das Parlament des Bundeslandes Bremen. Dahinter ist der St. Petri Dom zu sehen. 23.08.2017
Helmut Seger
Bremen. Der St. Petri Dom ist hier vom Bremer Rathaus (links) und der Bremischen Bürgerschaft eingerahmt. 23.08.2017
Helmut Seger
Die Hohenzollernbrücke und der Dom im nächtlichen Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Die Türme der Kirche Groß St. Martin und des Domes im nächtlichen Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Der Turm der Kirche Groß St. Martin in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Die Kirche Groß St. Martin und der Dom in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Die in abendlichen Herbstlicht eingehüllte Kirche Alt St. Heribert in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Die Evangelische Dorfkirche in Völschow stammt wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. (August 2013)
Christian Bremer
Die evangelische Heilig-Kreuz-Kirche ist eine im 14. Jahrhundert erbaute gotische Hallenkirche. (Kemnitz, September 2013)
Christian Bremer
Die evangelische Heilig-Kreuz-Kirche ist eine im 14. Jahrhundert erbaute gotische Hallenkirche. (Kemnitz, September 2013)
Christian Bremer
In der Kirche von Gültz befindet sich ein Grabstein mit Relieffigur für Achim von Moltzan († 1565). (August 2013)
Christian Bremer
Diese Kirche steht in Gültz. Der älteste Teil des Gebäudes ist der aus dem 13. Jahrhundert stammende, rechteckige Chor aus Feldstein.(August 2013)
Christian Bremer
Die mittelalterliche evangelische Dorfkirche von Beggerow. (August 2013)
Christian Bremer
Die Kirche Prützen ist eine Backsteinkirche mit Fachwerkturm aus dem Jahr 1758. (August 2013)
Christian Bremer
Die Evangelische Dorfkirche in Völschow stammt wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. (August 2013)
Christian Bremer
Die abendliche Sonne scheint auf die Evangelische Dorfkirche in Völschow (August 2013)
Christian Bremer