Deutschland Fotos 229 Bilder

6246 Hamburg am 5.8.2016: die jeweils 8.000 m³ fassenden Faultürme der Kläranlage Köhlbrandhöft /
Harald Schmidt
Rheinauenweg im Ortenaukreis, diese Myriametersteine wurden ab 1863 beidseitig des Rheins aufgestellt und dienten zur Längenvermessung, beginnend in Basel, nur wenige sind erhalten geblieben, Sept.2016
rainer ullrich
Stauwehr am Altrhein im Taubergiessenbereich nahe Rust, dient der Wasserstandsregulierung, Sept.2016
rainer ullrich
Hamburg am 1.9.2016: im alten Elbtunnel /
Harald Schmidt
Hamburg am 1.9.2016: Fliesenbild im alten Elbtunnel /
Harald Schmidt
Hamburg am 1.9.2016: Hinweisschild (Fliesenbild) im alten Elbtunnel /
Harald Schmidt
Wasserturm in Münstermaifeld (Kreis Mayen-Koblenz) 11.09.2016
Rolf Reinhardt
Kehl, das Kulturwehr am Rhein hat sechs schwenkbare Wehrtore, die den Wasserdurchlauf regulieren, Aug.2016
rainer ullrich
Kehl, das Kulturwehr am Rhein südlich der Stadt, dient dem Hochwasserschutz, Aug.2016
rainer ullrich
Rheinhausen, Wehranlage am Inneren Rhein, Mai 2016
rainer ullrich
Rheinhausen, Wehranlage am Inneren Rhein, Mai 2016
rainer ullrich
Hamburg am 16.8.2016, Estesperrwerk in HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt
248 1200x675 Px, 22.08.2016
Rodenkirchen (Gemeinde Stadland). Das Siel- und Schöpfwerk Strohhausen wurde in den Jahren 1967 bis 1970 gebaut. 11.04.2016
Helmut Seger
Hamburg am 9.12.2015, neue Hochwasserschutzanlage an den Vorsetzen /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.12.2015, Abriß der alten Hochwasserschutzanlage am Johannisbollwerk/Vorsetzen /
Harald Schmidt
Emmendingen, im Ortsteil Wasser befindet sich das 1921 erbaute Elzwehr, Juli 2015
rainer ullrich
Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Elbufer von Nienstedten mit dem Anleger Teufelsbrück bis Wedel
Harald Schmidt
Weil am Rhein, Blick über den angestauten Rhein am Stauwehr Märkt, Juli 2015
rainer ullrich
Weil am Rhein, im Ortsteil Märkt steht das Stauwehr, erbaut 1928-32, es trennt und speist den Altrhein vom Rheinseitenkanal, Juli 2015
rainer ullrich
Varel. Das Siel regelt den Gewässerabfluss durch den Deich in den Jadebusen. 28.08.2015
Helmut Seger
Varel. Die Wilhelm-Kammann-Schleuse ist eine Sielschleuse im Deich am Jadebusen. Sie kann nur bei gleichem Wasserstand außendeichs im Jadebusen und binnendeichs im Vareler Tief für die Schifffahrt geöffnet werden. 28.08.2015
Helmut Seger
Rhein-Pegelturm in Neuwied (1931 gebaut) - 14.02.2015
Rolf Reinhardt
Freiburg, nachdem der Gewerbebach den kleinen Wasserfall überwunden hat, fließt er unter der Alten Universitätsbibliothek der Dreisam entgegen, April 2015
rainer ullrich
Bremen. Das Wasser hat am Weserwehr in Hemelingen eine Fallhöhe von 2 m (bei Hochwasser) bis 6 m (bei Niedrigwasser). Bis hierher ist der Wasserstand der Weser tideabhängig. 21.04.2015
Helmut Seger